blog post

Dauerweide G V Nachsaat ohne Klee

  • Nachsaatmischung zur Erhaltung leistungsfähiger und zur Verbesserung lückiger Grünlandnarben

Zsammenstzung:

Deutsches Weidelgras spät 50%

Deutsches Wedelgras früh 25%

Deutsches Weidelgras Mittel 25%

 

Saatstärke:

20kg/ha als Naachsaat

40kg/ha als Neueinsaat

 

blog post

Pferdeweide Nachsaat PF30

  • Durch den hohen Anteil Deutschen Weidelgrases eignet sich diese Mischung hervorragend zur Nachsaat lückiger und stark beanspruchter Weiden. Deutsches Weidelgras kann sich dank seiner schnellen Jugendentwicklung sehr gut gegen die vorhandenen Gräser in der Grasnarbe durchsetzen und so vorhandene Lücken schließen.

blog post

Pferdeweide Nachsaat PF20 Mit Kräutern

  • Auf stark belasteten Weideflächen muss nicht auf den Kräuteranteil verzichtet werden. Im Wesentlichen entspricht diese Variante der Basismischung ProGreen® PF 10 Pferdeweide mit all ihren Vorzügen. Zusätzlich enthält sie jedoch einen 5%igen Kräuteranteil, der die Mischung bezüglich Schmackhaftigkeit und Gesundheit der Pferde aufwertet.
blog post

Oase Spielrasen

  • Diese Mischung eignet sich für stark strapazierte Flächen. Sie bildet eine mittelfeine, belastbare Narbe mit guter Regenerationsfähigkeit. So kann sich der Rasen auch nach starker Beanspruchung in sehr kurzer Zeit erholen und hässliche Schadstellen verschwinden schnell wieder.
blog post

Oase Berliner Tiergarten

  • Ein Allzweckrasen mit guter Narbenbildung, sattem Grün und einem mittelfeinen Rasenwuchs; kann auch belastet werden. Die Mischung eignet sich zur Ansaat von Liegewiesen und Flächen, die sowohl dekorativ als auch belastbar sein müssen.
blog post

Oase Schattenrasen

  • Eine feine, strapazierfähige Mischung mit geprüften Rasengräsern. Gut geeignet für halbschattige Rasenflächen. Diese Rasenmischung verkraftet auch direkte Sonneneinstrahlung und eignet sich bestens für die Problemzonen Ihres Gartens.
blog post

Greenfield Nachsaat-Mantelsaat

  • Dein Rasen sieht nicht mehr so frisch aus? Du möchtest Lücken im Gras schließen?

    Die Nachsaat-Mantelsaat® kannst Du für jeden Rasen verwenden und siehst fix ein hervorragendes Resultat. Dein Rasen erstrahlt in neuem Grün. Die komplette Saat ist dabei extra ummantelt.

blog post

Greenfield Sport & Spielrasen

  • Bei Dir spielt sich das Leben im Garten ab? Es wird gerannt, getobt und Fußball gespielt? Da muss Dein Rasen einiges verkraften. Einer, der es kann: Greenfield Sport- und Spielrasen. Außerdem bügelt er entstandene Kahlstellen selbständig wieder aus und ist ein pflegeleichter Fall. Mit ihm hast Du wenig Arbeit und kannst den Sommer im Garten genießen.
blog post

Greenfield Gebrauchsrasen-Spielrasen

  • Die GF-230 ist eine Rasenmischung für die intensive Benutzung wie in Hausgärten, auf Spiel- und Liegewiesen sowie Spielplätzen. Die Pflegeansprüche sind durchschnittlich bei mittlerer bis hoher Belastung. Diese Rasenmischung entspricht einem Strapazierrasen nach der DIN 18917. Der Universalrasen für alle Standorte hat eine schnelle Anfangsentwicklung und ist für alle Lagen geeignet. Diese Rasenmischung besitzt eine hohe Regenerationsfähigkeit, sodass dieser auch nach starker Belastung in der Lage ist, kleinere Beschädigungen der Grasnarbe schnell wieder zu schließen.
blog post

Greenfield Schattenrasen

  • Dein Rasen bekommt wenig Sonne ab? Für halbschattige und schattige Rasenflächen ist Greenfield Schattenrasen Dein Partner. Eine Mischung aus leistungsstarken Gräsern sorgt dafür, dass auch schattigere Stellen ergrünen. Der Rasen ist feinblättrig und zusätzlich tiefwurzelnd, wodurch Du Wasser sparst.
blog post

Greenfield Zier- und Strapazierrasen

  • Du legst besonders viel Wert auf einen schönen Rasen? Der Greenfield Zier- und Strapazierrasen ist die Königin unter den Rasenmischungen. Sie besticht durch ihr edles Erscheinungsbild in Dunkelgrün mit feinen Blättern. Und trotzdem ist sie widerstandsfähig. Der perfekte Partner für Deinen Traumrasen.
blog post

Greenfield Strapazierrasen

  • Du suchst das Nonplusultra in puncto Belastbarkeit? Hier steht Dir Greenfield Strapazierrasen zur Seite. Wenn es zu extremen Belastungen kommt, zeigt er seine Stärke: ihm wird nichts zu viel. Jede Lage ist ihm recht, Du kannst ihn überall anwenden. Ein echter Kumpel, der mit Dir durch dick und dünn geht.
blog post

Greenfield Trockenrasen

  • Dein Rasen ist gelb und vertrocknet? Du kommst mit dem Wässern gar nicht hinterher? Dann ist es Zeit für einen Rasen, der mehr kann. Der tiefwurzelnde Trockenrasen von Greenfield verträgt sehr viel Sonne und übersteht auch längere Hitzeperioden. Außerdem ist er selbstregenerierend, strapazierfähig und benötigt.
blog post

ReNatura Weißklee

  • Weißklee ist besonders für gute, frische Böden geeignet. Die mehrjährige Kleeart ist ein ausgezeichneter Futterlieferant als Reinsaat oder zusammen mit Gräsern. Durch die Symbiose mit knöllchenbildenden Bakterien wird Luftstickstoff zu pflanzenverfügbarem Stickstoff umgewandelt. Der Stickstoff dient der Pflanze in dieser Form als natürlicher Dünger. So ist keine Düngung notwendig und auch die Folgekulturen profitieren von dem Stickstoffeintrag in den Boden. Die weißen Blüten stehen bei Nutzinsekten als Nahrung hoch im Kurs und liefern viel Nektar und wertvollen Pollen.
blog post

ReNatura Bio Rotklee

  • Rotklee eignet sich sehr gut für frische, humose, aber auch bindige und kalkreiche Böden. Sauren und schlecht entwässerten Boden meidet der Rotklee. Die mehrjährige Kleeart ist ein ausgezeichneter Futterlieferant zur Frischverfütterung und Kleeheugewinnung. Der hohe Eiweißgehalt macht den Rotklee zu einem beliebten Futter bei vielen kleinen und großen Nutz- und Haustieren. Durch die Symbiose mit knöllchenbildenden Bakterien wird Luftstickstoff zu pflanzenverfügbarem Stickstoff umgewandelt. Der Stickstoff dient so als natürlicher Dünger, der auch von den Folgekulturen genutzt werden kann.
blog post

ReNatura Gelbsenf

  • Der Gelbsenf von ReNatura® ist eine klassische Gründüngungspflanze. Er keimt sehr schnell, bedeckt den Boden und friert im Winter ab. Gelbsenf eignet sich auch ausgezeichnet für die Mulchsaat. Zur Gründüngung die Pflanzen untergraben oder die Grünmasse kompostieren. Durch den nematodenresistenten Gelbsenf lässt sich das Vorkommen von schädlichen Rübenzystennematoden deutlich verringern. Durch die Veränderung des Geschlechterverhältnisses bei den Nematoden wird die Fortpflanzung erheblich gestört und die Population nimmt deutlich ab.
blog post

ReNatura Phacelia

  • Phacelia, auch Bienenweide genannt, ist eine Gründüngungspflanze, besonders geeignet für Gemüsegärtner. Phacelia ist eine schnellwüchsige Pflanze mit einem reichen Wurzelwerk. Die blau-violetten Blüten sind bei nektarsammelnden Insekten sehr beliebt und werden häufig angeflogen. Der Folgefrucht liefert Phacelia einen humosen, feinkrümeligen Boden. Sie friert im Winter ab, verträgt Frühfrost bis -7 °C und ist spätsaatverträglich. Sie passt in alle Fruchtfolgen, da sie mit keinen anderen landwirtschaftlichen Arten verwandt ist und so aus phytohygienischer Sicht unbedenklich kultiviert werden kann.
blog post

ReNatura Luzerne

  • Die Luzerne ist besonders für kalkreiche und lockere Böden geeignet. Die „Königin der Futterpflanzen“ ist mehrjährig und ein beliebtes Futtermittel für viele Nutztiere wie Rinder und Schafe, aber auch bei Kleintieren wie Kaninchen. In guten Jahren sind mehrere Schnitte der Luzerne und somit eine ertragsstarke Futtergewinnung möglich. Durch die Symbiose mit knöllchenbildenden Bakterien wird Luftstickstoff zu pflanzenverfügbarem Stickstoff umgewandelt, daher ist keine Düngung notwendig und der Stickstoff steht auch Folgekulturen zur Verfügung.
blog post

Oscorna Bodenaktivator

Oscorna Bodenaktivator

  • Zuverlässiger Problemlöser in allen Gartenbereichen
  • Sorgt für dauerhafte Bodenfruchtbarkeit
  • Hilft die Bodenstruktur sowie den Wasser-, Luft- und Wärmehaushalt im Boden zu verbessern

Anwendungshinweis:

Frühjahr: 200g/m²

Herbst: 100g/m²

blog post

Oscorna Rasaflor

  • Speziell auf den Rasen abgestimmt
  • Einfache maschinelle Ausbringung
  • Mit Sofort- und Langzeitwirkung
  • Kann in der ökologischen Landwirtschaft verwendet werden

Aufwandsmenge: 

50g/m²

blog post

Oscorna Animalin

Oscorna Animalin Gartendünger

  • Belebt den Boden und fördert die Humusbildung
  • Enthält viele wichtige Nährstoffe und Spurenelemente
  • Wirkt sofort und langfristig

Anwendungsempfehlung:

100-120g/m²

blog post

Oscorna Hornspäne/Grieß

  • Wirkt mild und langanhaltend
  • Gemüse gedeiht gesund und schmackhaft
  • Beeren und Baumobst reifen mit wohlschmeckendem Aroma
  • Blumen und Zierpflanzen kommen zu prächtiger Entfaltung
  • Größe: ca. 7-14 mm
  • Kann in der ökologischen Landwirtschaft verwendet werden

Anwendungsmenge:

 

200g/m²

blog post

Oscorna Hornamon

  • Für Obst und Ziergehölze
  • Aktiviert das Bodenleben
  • Schafft günstige Wachstumsbedingungen für alle Bäume

Aufwandsmenge:

Frühjahr: 200g/m²

Herbst: 100g/m²

blog post

Oscorna Rosendünger

Oscorna Rosendünger

  • Gesunde Ernährung von Frühjahr bis Herbst
  • Sorgt für neuen Humus
  • Aktiviert das Bodenleben

Aufwandsmenge:

120g/m²

blog post

Oscorna Rhododendrondünger

  • Für ein gesundes Wachstum
  • Für kräftige Blätter und Blüten

Aufwandsmenge:

Frühjahr: 100g/m²

Herbst:     50g/m²

blog post

Oscorna Baum-Strauch-Hecken Dünger

  • Organischer Spezialdünger mit Langzeitwirkung
  • Zur gleichmäßigen Nährstoff- und Humusversorgung

Aufwandsmenge:

Frühjahr: 210g/m²

Herbst: 110g/m²

blog post

Oscorna Blumendünger

Organischer Blumendünger für Kübel und Kästen

Aufwandsmenge:

Frühjahr: 100g/m²

Herbst:    50g/m²

blog post

Oscorna Buchsbaumdünger

Düngung bei Beginn des Frühjahrs.
Nachdüngung bis Ende Juni

Aufwandmenge:
Düngung im Frühjahr
100-120 g/m², bzw. 120 g pro laufender Meter Buchsbaumhecke

Nachdüngung bis Juni
50-60 g/m², bzw. 60 g pro laufender Meter Buchsbaumhecke

Bei Neupflanzungen
100-150 g mit 10 Liter Erde vermischen und damit das Pflanzloch wieder auffüllen.

Im Kübel
100 g mit 10 Liter Erde vermischen und den Buchsbaum darin pflanzen. Anschließend kräftig wässern.

blog post

Oscorna Kompostbeschleuniger

  • Beschleunigt und optimiert den Verrottungsvorgang
  • Steigert die Wasseraufnahme- und Wasserhaltefähigkeit

Aufwandsmenge:

6- 10g/m³

blog post

Oscorna Orus Pflanzenaktivator

Pflanzenhilfsmittel

Wirkt den durch Umweltbelastungen verursachten Pflanzenschädigungen entgegen, baut Schadstoffe ab, läßt die Pflanzen wieder atmen und fördert neues, gesundes Wachstum.
Selbst an fast abgestorbenen Zweigen, Ästen und Stengeln haben sich nach der Behandlung mit Orus-Pflanzenaktiv neue Triebe entwickelt. Es erholen sich kranke und umweltgeschädigte Pflanzen innerhalb kürzester Zeit.
Orus-Pflanzenaktiv bewirkt die Verbesserung der Lebensbedingungen von Laub-und Nadelbäumen (Koniferen), Blumen, Zierpflanzen und Sträuchern und sorgt somit für natürliches gesundes Wachstum.

ORUS - Pflanzenaktiv eignet sich für alle Blumen, Nadel- und Ziergehölze, wenn es grünen, blühen oder wachsen soll. Eignet sich für Pflanzen, die nicht so recht anwachsen wollen, oder verkümmert aussehen. Dieses Mittel findet wird in vielen Baumschulen angewendet, um Pflanzen aufzubauen.

Bestandteile:
ORUS - Pflanzenaktiv besteht aus pflanzlich organischen Extrakten, Gießwasserneutralisator und Spurenelementen.

Wirkung:
ORUS - Pflanzenaktiv ist in seiner Grundsubstanz eine pflanzlich-organische Verbindung, die den Wasserhaushalt, die Stoffwechselfunktion und den Nährstofftransport in den Pflanzen reguliert. ORUS - Pflanzenaktiv bewirkt die Verbesserung der Lebensbedingungen von Laub- und Nadelbäumen (Koniferen), Blumen, Zierpflanzen und Sträuchern. Pflanzen entwickeln ein gesundes Wachstum, farbenprächtige Blüten und ein lebendiges Grün. Kranke und umweltgeschädigte Pflanzen erholen sich innerhalb kürzester Zeit.

Anwendungszeit:
Bei Temperaturen über null das ganze Jahr über einsetzbar.
Ideale Gießzeit: am frühen Morgen.
1 Liter ORUS - Pflanzenaktiv ergibt bis zu 150 Liter Lösung

blog post

Compo Naturdünger mit Guano

  • Naturdünger mit reinem Guano
  • für alle Gartenpflanzen
  • mit natürlichen Nährstoffen aus Meeresablagerungen und Naturkalk
  • für fruchtbaren Boden, kräftige Pflanzen und eine ertragreiche Ernte

Anwendungsempfehlung

  • Arbeiten Sie den Dünger ins Erdreich ein (3 - 4 cm tief).
  • Bei Neupflanzungen können Sie den Dünger direkt mit ins Pflanzloch geben.
  • Mit jeder Düngergabe sollte eine ausreichende Bewässerung verbunden sein, damit sich die Nährstoffe lösen und der Pflanze schneller zur Verfügung stehen.
  • Das Tragen von Arbeitshandschuhen während der Ausbringung und das Waschen der Hände nach der Ausbringung wird empfohlen.

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Kultur Grunddüngung g/m² Nachdüngung g/m²
Obst 30-60 30-60
Gemüse 30-110 30-60
Ziergarten 40 40-50
blog post

Compo Rosendünger

  • einzigartiger, rein organischer Naturdünger für Rosen und andere Blühpflanzen
  • sorgt für einen kräftigen Wuchs und mehr Blühkraft
  • besonders gute Wasserspeicherfähigkeit für einen lockeren und belebten Boden, auch in Trockenphasen
  • 1x düngen: 5 Monate Langzeitwirkung

Anwendungsempfehlung

  • Durch die praktische Pelletform ist der COMPO BIO Rosen Langzeit-Dünger gut zu dosieren und leicht zu verarbeiten.
  • Streuen Sie den Dünger auf das Erdreich unter Ihren Pflanzen und arbeiten Sie ihn mit einer Harke ca. 3 - 4 cm tief ins Erdreich ein.
  • Bei Neupflanzungen können Sie den Dünger direkt mit ins Pflanzloch geben. Beachten Sie dabei die Dosierhinweise auf der Produktverpackung. Wässern Sie die Pflanzen anschließend ausreichend.
Mit jeder Düngergabe sollte eine ausreichende Bewässerung verbunden sein.
 

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Kulturen Neuanpflanzungen
g/m²
Bestehende Pflanzungen
g/m²
Rosen aller Art 70 150-170
Blütensträucher
(Forsythien,
Zierkirschen,
Spirea, Flieder,
Jasmin, Schneeball
etc.)
60 100-150
Schling- und
Kletterpflanzen
(Clematis,
Geiss-blatt,
Blauregen etc.)
40 100
blog post

Compo Buchsbaum- & Ilex Dünger

  • Spezial-Langzeitdünger für Buchsbäume und Stechpalmen (Ilex)
  • mit extra Eisen für sattes Blattgrün und dichten Wuchs
  • stärkt die Widerstandskraft und stimuliert das Wurzelwachstum
  • für eine saubere Anwendung: Dosierhilfe mit 3 Stufen

Anwendungsempfehlung

  • Schütteln Sie den Dünger vor Gebrauch. Verdünnen Sie die Lösung daraufhin entsprechend der Dosierangaben mit dem Gießwasser und wässern Sie Ihre Pflanzen wie gewohnt.
blog post

Compo Rhododendron Dünger

  • einzigartiger, rein organischer Naturdünger für Rhododendren und Hortensien
  • für schöne Blüten und ein gesundes Wachstum
  • besonders gute Wasserspeicherfähigkeit für einen lockeren und belebten Boden, auch in Trockenphasen
  • 1 x düngen: 5 Monate Langzeitwirkung
  • auch für Azaleen und andere Moorbeetpflanzen geeignet

Anwendungsempfehlung

  • Durch die praktische Pelletform ist der COMPO BIO Rhododendron- und Hortensien Langzeit-Dünger gut zu dosieren und leicht zu verarbeiten.
  • Streuen Sie den Dünger auf das Erdreich unter Ihren Pflanzen und arbeiten Sie ihn mit einer Harke ca. 3 - 4 cm tief ins Erdreich ein.
  • Bei Neupflanzungen können Sie den Dünger direkt mit ins Pflanzloch geben. Beachten Sie dabei die Dosierhinweise auf der Produktverpackung. Wässern Sie die Pflanzen anschließend ausreichend.
blog post

Compo Garten Langzeit Dünger

  • universell einsetzbarer Langzeitdünger für Ihre Gartenblumen, Obst und Gemüse
  • für kräftige und gesunde Pflanzen
  • 1x düngen: 6 Monate Langzeitwirkung
  • reich an Spurenelementen
  • Gibt Nährstoffe bedarfsgerecht an die Pflanzen ab
  • verbesserte Trockenheitsunempfindlichkeit und Widerstandskraft der Pflanzen dank Extra-Kalium
  • Schont die Umwelt: reduzierte Nitratauswaschung, phosphatreduziert

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Pflanze g/m²
Rosen, Ziergehölze, Nadelbäume 90
Obstbäume, Beerenobst 70
Erdbeeren 70
Stauden 40-70
Sommerblumen 60-80
Gemüse:  
Buschbohnen, Kräuter, Radieschen, Spinat, Zwiebeln, Salat u.a. 50
Erbsen, Fenchel, Möhren, Peperoni, Rettich 60
Gurke, Kartoffeln, Kohlrabi, Paprika, Porree, Rote Rübe, Sellerie, Stangenbohnen, Tomaten, Zucchini u.a. 90
Kohlarten: Blumenkohl, Brokkoli, Kürbis, Grün-, Rosen-, Weiß-, Wirsingkohl, Rotkohl 110
blog post

Compo Beeren Dünger

  • einzigartiger, rein organischer Naturdünger für alle Beerenpflanzen und -sträucher sowie Obstbäume
  • natürliche Langzeitwirkung und verbessertes Bodenleben dank Schafwolle
  • sorgt für gesunde Pflanzen, aromatische Früchte und einen kräftigen Wuchs
  • besonders gute Wasserspeicherfähigkeit für einen lockeren und belebten Boden, auch in Trockenphasen
  • 1x düngen: 5 Monate Langzeitwirkung

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Kulturen Neuanpflanzungen
g/m²
Bestehende Pflanzungen g/m²

Erdbeeren 50 100-120
Beeren-,
Kernobst und
Steinobst
50 100
blog post

Compo Baum, Hecken, Sträucher Dünger

  • Spezial-Langzeitdünger für alle Arten von Bäumen, Hecken und Sträuchern
  • für starke Pflanzen und eine optimale Winterhärte
  • sorgt für gesundes Wachstum, vor allem nach Schnittmaßnahmen
  • 1x düngen: 6 Monate Langzeitwirkung
  • gibt Nährstoffe bedarfsgerecht an die Pflanzen ab
  • hoher Kalium- und Magnesiumanteil für höhere Trockenheitstoleranz und Widerstandskraft
  • schont die Umwelt: reduzierte Nitratauswaschung, phosphatreduziert

Menge/ Dosierung/ Ausbringung

Kulturart Dosierung in g/m²
Neupflanzungen im Frühjahr 30
Neupflanzungen im Herbst (Düngung im kommenden Frühjahr) 50
Bestehende Bäume, Hecken, Sträucher  
je nach Heckengröße 40-60
kleine Einzelpflanzen 50
große Einzelpflanzen 70
blog post

Compo Blaue Hortensien Spezial Dünger

  • sorgt für eine intensive Blaufärbung der Blüten
  • sofort wirksam dank guter Wasserlöslichkeit
  • geeignet für die Gieß- und Streuanwendung
  • leicht und sauber zu dosieren

Anwendungsempfehlung

  • Sie können den COMPO Blaue Hortensien Dünger entweder in dem Gießwasser auflösen und die Pflanzen damit wässern oder durch direktes Ausstreuen auf das Erdreich ausbringen und einharken.
  • Beachten Sie dabei, Ihre Hortensien nach dem Düngen ausgiebig zu wässern.

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Mit der Gießkanne:
Pro Busch eine Dosierung (ca. 10g) in 2-3 Liter Gießwasser geben. Eine Packung COMPO Blaue Hortensien ist ergiebig für 160L Gießwasser.

Durch Ausstreuen auf das Erdreich:
Eine Dosierung (ca. 10g) um jeden Busch streuen.
Bei größeren Pflanzen 2 Dosierungen, (ca. 20g) geben.
Nach dem Düngen reichlich gießen.

Anwendungszeitraum:
Düngen Sie ab Mitte März bis Oktober regelmäßig alle 4 Wochen.
Empfohlene Anwendungszeitpunkte: Mitte jeden Monats.

 

blog post

Compo Kakteen Dünger

  • mineralischer Spezial-Dünger für alle Kakteen- und Sukkulentenarten
  • für eine sofortige, optimale Entwicklung der Pflanzen
  • für kräftigen, kompakten Wuchs
  • für eine saubere Anwendung: Dosierhilfe mit drei Stufen
  • Verpackung besteht zu fast 100% aus Recyclat

Anwendungsempfehlung

Schütteln Sie den Dünger vor Gebrauch. Verdünnen Sie die Lösung daraufhin entsprechend der Dosierangaben mit dem Gießwasser und wässern Sie Ihre Pflanzen wie gewohnt.
 

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Saubere und bedarfsgerechte Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III.
Dosierungsangaben:
Dosierstufe Menge Gießwasser
I auf 2 L Wasser
II auf 4 L Wasser
III auf 6 L Wasser

Anwendungszeitraum:
Kakteen und Sukkulenten: März - Oktober alle 3 Wochen düngen, November - Februar nicht düngen
Zimmerbonsai: März - Oktober alle 1-2 Wochen düngen, November - Februar 1-2 x pro Monat
Gartenbonsai: März - Oktober alle 1-2 Wochen düngen, November - Februar nicht düngen
 
blog post

Compo Orchideen Dünger

  • die einfache Orchideenpflege: Gießen & Düngen in einem Schritt
  • mit allen wichtigen Nährstoffen für besonders schöne Blüten & gestärkte Pflanzen
  • ideal auch für kalkempfindliche Orchideen
  • einfache Anwendung dank Dosierhilfe

Anwendungsempfehlung

Die Orchideen können ganzjährig mit dem COMPO Orchideenwasser gleichzeitig gedüngt und gegossen werden.
Anwendungsfertige NPK-Dünger-Lösung: Kein weiterverdünnen notwendig!
COMPO TIPP: Orchideen blühen besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit. Dafür am besten zusätzlich die Orchideen 1x pro Woche mit dem COMPO Blattpflege für Orchideen besprühen - für eine tiefenbefeuchtende Wirkung.
 

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Dosiermenge: 1 volle Kappe 1x pro Woche pro Orchidee. Bei wärmeren Temperaturen (Mai bis August) empfehlen wir zusätzlich noch eine Kappe kalkarmes Leitungswasser pro Woche dazuzugeben.
 
blog post

Compo Bio Kräuter Dünger

  • Spezial-Flüssigdünger für die Anzucht und Kultur von Gewürzpflanzen und Heilkräutern
  • für ein intensives Aroma und einen gesunden Wuchs Ihrer Kräuter
  • aus 100% natürlichen und pflanzlichen Inhaltsstoffen
  • für eine saubere Anwendung: Dosierhilfe mit drei Stufen

Anwendungsempfehlung

Sie können den COMPO BIO Kräuterdünger beim Gießen Ihrer Kräuter ausbringen. Schütteln Sie den Dünger dazu vor Gebrauch.Verdünnen Sie die Lösung daraufhin entsprechend der Dosierangaben mit dem Gießwasser und wässern Sie Ihre Kräuter wie gewohnt.
 

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Saubere und bedarfsgerechte Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III.
Dosierungsangaben:
Dosierstufe Menge Gießwasser
I auf 1 L Wasser
II auf 1,5 L Wasser
III auf 2 L Wasser
ganze Kappe auf 3,5 L Wasser

Anwendungszeitraum:
März - Oktober: 1 x wöchentlich düngen
November - Februar: 2 x monatlich düngen
 
 
blog post

Compo Zitruspflanzen Dünger

  • hochwertiger BIO-Flüssigdünger
  • ideal für mediterrane Pflanzen wie Olivenbäume, Lavendel, Hibiskus oder Oleander
  • ausgewogene Nährstoffformel für besonders gesunde, kräftige Pflanzen
  • 100% natürliche und organische Rohstoffe für nachhaltiges Gärtnern

Anwendungsempfehlung

Schütteln Sie den Dünger vor Gebrauch. Verdünnen Sie die Lösung daraufhin entsprechend der Dosierangaben mit dem Gießwasser und wässern Sie Ihre Pflanzen wie gewohnt.
 

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Saubere und bedarfsgerechte Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III.
Dosierungsangaben:
Dosierstufe Menge Gießwasser
I auf 1 L Wasser
II auf 1,5 L Wasser
III auf 2 L Wasser
ganze Kappe auf 3,5 L Wasser

Anwendungszeitraum:
März - Oktober: 1 mal wöchentlich düngen
November - Februar : nicht düngen
 

 

blog post

Compo Grünpflanzen Dünger

  • spezieller BIO-Flüssigdünger für alle Grünpflanzen und Palmen
  • hochwertige Nährstoffformulierung mit extra Magnesium und Eisen
  • für besonders gesunde, grüne Pflanzen und schnelles Wachstum
  • 100% natürliche BIO-Rohstoffe
  • für eine saubere Anwendung: Dosierhilfe mit drei Stufen

Anwendungsempfehlung

Schütteln Sie den Dünger vor Gebrauch. Verdünnen Sie die Lösung daraufhin entsprechend der Dosierangaben mit dem Gießwasser und wässern Sie Ihre Pflanzen wie gewohnt.
 

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Saubere und bedarfsgerechte Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III.
Dosierungsangaben:
Dosierstufe Menge Gießwasser
I auf 1 Wasser
II auf 1,5 L Wasser
III auf 2 L Wasser
ganze Kappe auf 3,5 L Wasser

Anwendungszeitraum:
März - Oktober: 1 x wöchentlich düngen
November - Februar: 1 x monatlich düngen
 

 

blog post

Compo Hortensien Dünger

  • hochwertiger Spezial-Flüssigdünger für Hortensien und Kamelien
  • wirkt sofort und sorgt für eine intensive Blüten- und Blattfarbe
  • stärkt die Widerstandskraft und stimuliert das Wurzelwachstum
  • auch für alle anderen Moorbeetpflanzen wie z.B. Azaleen und Rhododendren geeignet

Anwendungsempfehlung

Sie können den COMPO Hortensien- und Kameliendünger beim Gießen Ihrer Pflanzen ausbringen. Schütteln Sie den Dünger dazu vor Gebrauch. Verdünnen Sie die Lösung daraufhin entsprechend der Dosierangaben mit dem Gießwasser und wässern Sie Ihre Moorbeetpflanzen wie gewohnt.
 

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Saubere und bedarfsgerechte Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III.
Dosierungsangaben:
Dosierstufe Menge Gießwasser
I auf 1 L Wasser
II auf 2 L Wasser
III auf 3 L Wasser
ganze Kappe auf 5 L Wasser

Anwendungszeitraum:
Zimmerpflanzen
März - Oktober: 1 x wöchentlich düngen
November - Februar: 1 x monatlich düngen

Balkon-, Terrassen- und Gartenpflanzen
März - August: 1 -2 x wöchentlich düngen
September - Oktober: 1 x monatlich düngen
November - Februar: nicht düngen
 
 

 

blog post

Compo Geranien Dünger

  • mineralischer Spezial-Flüssigdünger für Geranien
  • mit besonders hohem Nährstoffgehalt für üppige Blüten und sattes Grün
  • wirkt sofort, stärkt die Widerstandskraft und fördert das Wurzelwachstum
  • auch für andere starkzehrende Balkonpflanzen, wie Petunien und Surfinien, geeignet

Anwendungsempfehlung

Schütteln Sie den Dünger vor Gebrauch. Verdünnen Sie die Lösung daraufhin entsprechend der Dosierangaben mit dem Gießwasser und wässern Sie Ihre Pflanzen wie gewohnt.
 

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Saubere und bedarfsgerechte Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III.
Dosierungsangaben:
Dosierstufe Menge Gießwasser
I auf 1 L Wasser
II auf 2 L Wasser
III auf 3 L Wasser
ganze Kappe auf 5 L Wasser

Anwendungszeitraum:
März - Oktober: 2 x wöchentlich düngen
November - Februar: nicht düngen
 
 
blog post

Compo Blumendünger mit Guano

  • BIO-Universaldünger für alle Pflanzen
  • für eine besonders reiche Blüte und sattes Blattgrün
  • 100% aus pflanzlichen und natürlichen Inhaltsstoffen
  • für eine saubere Anwendung: Dosierhilfe mit drei Stufen

Anwendungsempfehlung

Schütteln Sie den Dünger vor Gebrauch. Verdünnen Sie die Lösung daraufhin entsprechend der Dosierangaben mit dem Gießwasser und wässern Sie Ihre Pflanzen wie gewohnt.
 

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Saubere und bedarfsgerechte Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III.
Dosierungsangaben:
Dosierstufe Menge Gießwasser
I auf 1 L Wasster
II auf 1,5 L Wasser
III auf 2 L Wasser
ganze Kappe auf 3,5 L Wasser

Anwendungszeitraum:
März - Oktober: 1 - 2 x pro Woche
November - Februar: 1 x pro Monat (nur bei Zimmerpflanzen). Balkonpflanzen im Winter nicht düngen.

Bei empfindlichen Pflanzen wie Orchideen, Kakteen, Sukkulenten, Anthurien, Azaleen, Veilchen oder Farne einmal wöchentlich Dosierhilfe bis zur unteren Dosierstufe (I) füllen und auf 3 L Wasser geben.
 
 

 

blog post

Compo Hakaphos

  • wasserlöslicher Volldünger mit allen wichtigen Spurennährstoffen
  • universell für alle Zierpflanzen
  • für gesundes Wachstum und prächtige Blüten
  • geeignet für die Gieß- und Streuanwendung
  • verbessert die Widerstandskraft und wirkt aktiv gegen Blattvergilbung (Chlorose)

Anwendungsempfehlung

COMPO Blumenprofi ist für die Gieß- und Streuanwendung geeignet. Für die Anwendung in flüssiger Form lösen Sie den Dünger entsprechend der Dosierungsangaben in Wasser auf und gießen ihn auf die Erde unter Ihren Pflanzen. Bei der Anwendung in fester Form streuen Sie den Dünger direkt auf die feuchte Erde auf.

Besonders praktisch ist der wiederverschließbare Eimer, der den Dünger vor Feuchtigkeit schützt.
 

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Düngung in flüssiger Form:
Einen halben Teelöffel Nährsalz in 1 bis 1,5 Liter Gießwasser auflösen und auf die feuchte Blumenerde geben.

Anwendungszeitraum:
Von März bis Oktober einmal wöchentlich düngen, bei empfindlichen Pflanzen alle 2 Wochen düngen. Von November bis Februar alle 2 Wochen die angegebene Dosiermenge auf 2 Liter Wasser geben.

Düngung in fester Form im Garten und in Beeten:
Ca. 2-3 Löffel Nährsalz gleichmäßig zwischen den Pflanzen auf der feuchten Erde ausstreuen (evtl. einharken) und anschließend bewässern. Sollte Dünger auf die Blätter kommen, so müssen diese abgewaschen werden.

Anwendungszeitraum:
Von April bis Oktober alle 4 Wochen düngen.

1 Teelöffel = ca. 8 g COMPO Dünger
 
 
blog post

Compo Balkon Dünger

Hochwertiger Langzeitdünger mit Sofortwirkung für alle Balkon- und Kübelpflanzen. Nur 1x düngen versorgt die Pflanzen vom ersten Tag an optimal für eine komplette Saison (6 Monate). Innovatives 2-Phasen-Düngesystem: erste Phase setzt Nährstoffe sofort frei und deckt so den Anfangsbedarf der Pflanzen; in der zweiten Phase werden die Nährstoffe langfristig über einen Zeitraum von 6 Monaten freigesetzt. Für eine üppige, lang anhaltende Blütenpracht.

 

 

blog post

Compo Mediterran Dünger

  • Spezial-Langzeitdünger für alle mediterranen Pflanzen
  • für schöne, langanhaltende Blüten und mehr Widerstandskraft
  • 1x düngen: 6 Monate Langzeitwirkung
  • gibt Nährstoffe kontrolliert und bedarfsgerecht ab

Anwendungsempfehlung

Bei Neupflanzungen können Sie COMPO Mediterrane Pflanzen Langzeit-Dünger direkt mit der Erde vermischen und die Pflanzen anschließend im Freiland oder im Kübel einpflanzen.

Bei bestehenden Pflanzungen können Sie den Dünger aufstreuen und anschließend gut in das Erdreich einarbeiten. Wenn Dünger auf die Blätter oder Blüten fällt, dann sollte man diesen von den Pflanzen abschütteln.

In beiden Fällen gilt: Wässern nicht vergessen!
 

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Düngung bei Neupflanzungen: 20 – 40 g/m² ca. 4 – 5 Wochen nach dem Einpflanzen oder Umtopfen
Düngung von bestehenden Pflanzen: 25 - 50 g/m² in Abhängigkeit von der Größe der Pflanze und des Pflanzgefäßes.
Lavendel, Hibiskus 20 - 30 g/ Pflanze, Oleander, Oliven- und Feigenbäumchen, sowie Zitruspflanzen ca. 30 - 40 g/ Pflanze (50 g für große Pflanzen).
 
 
blog post

Compo Düngestäbchen für Blühpflanzen

  • einfache und sichere Nährstoffversorgung für alle Blühpflanzen
  • alle wichtigen Haupt- und Spurennährstoffe in nur einem Stäbchen
  • für üppige und intensive Blütenbildung
  • 1x düngen: 3 Monate Langzeitwirkung
 
 

Anwendungsempfehlung

Für eine optimale Pflanzenversorgung verwenden Sie die Anzahl an Düngestäbchen entsprechend der nachstehenden Dosierung.
Bohren Sie mit dem COMPO Stick im Abstand von fünf bis sechs Zentimetern vom Stängel ein Loch in die Erde. Drücken Sie ein Stäbchen ein und bedecken Sie es wieder mit Erde. Nach drei Monaten (100 Tagen) ist die Zeit für eine erneute Düngung mit den COMPO Düngestäbchen gekommen.
Wichtig: Stecken Sie zu viele Düngestäbchen in die Erde, ist eine Überdüngung der Pflanzen möglich. Achten Sie daher auf die Angaben in der Packungsanleitung.
 
 

 

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Dosierung: Anzahl Düngestäbchen in Blumentöpfen
Topfdurchmesser Anzahl Stäbchen
9/10 cm 1
11/12 cm 2
13/14 cm 3
15/16 cm 4
18 cm 5-6
20 cm 7-8
24 cm 10-11

Anwendungszeitraum:
Bis zu 4 Anwendungen pro Jahr.
März - Oktober: je nach Topfgröße ab 1 Stäbchen pro Topf
November - Februar: halbe Dosierung
blog post

Compo Düngestäbchen Für Grünpflanzen

  • einfache und sichere Nährstoffversorgung für alle Grünpflanzen, Palmen und Farne
  • alle wichtigen Haupt- und Spurennährstoffe in nur einem Stäbchen
  • mit echtem COMPO Guano für schönes, sattes Blattgrün
  • 1x düngen: 3 Monate Langzeitwirkung

Anwendungsempfehlung

Für eine optimale Pflanzenversorgung verwenden Sie die Anzahl an Düngestäbchen entsprechend der nachstehenden Dosierung.
Bohren Sie mit dem COMPO Stick im Abstand von fünf bis sechs Zentimetern vom Stängel ein Loch in die Erde. Drücken Sie ein Stäbchen ein und bedecken Sie es wieder mit Erde. Nach drei Monaten (100 Tagen) ist die Zeit für eine erneute Düngung mit den COMPO Düngestäbchen gekommen.
Wichtig: Stecken Sie zu viele Düngestäbchen in die Erde, ist eine Überdüngung der Pflanzen möglich. Achten Sie daher auf die Angaben in der Packungsanleitung.
 

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Dosierung: Anzahl Düngestäbchen in Töpfen/Kübeln:
Topfdurchmesser Anzahl Stäbchen
9-10 cm 1-2
11-12 cm 3
13-14 cm 4
15-16 cm 5
18 cm 7-8
20 cm 9-10
24 cm 11-12

Anwendungszeitraum:
Bis zu 4 Anwendungen pro Jahr.
März - Oktober: je nach Topfgröße ab 1 Stäbchen pro Topf
November - Februar: halbe Dosierung
blog post

Neudorff Azet Rasendünger

  • enthält alle wichtigen Spurennährstoffe
  • mit Mykorrhizza-Pilzen und Mikroorganismen für natürlich fruchtbaren Boden
  • besteht aus 100% natürlichen Inhaltsstoffen
  • auch für mährobotergepflegte Rasenflächen geeignet
  • die Rasenfläche kann direkt nach der Ausbringung wieder von Menschen und Tieren betreten werden
  • geeignet für den ökologischen Landbau

Dosierung:

- 50-100 g/m² Rasenfläche 

blog post

Neudorff Bodenverbesserer

  • BIO Bodenaktivator aus 100% natürlichem Neudorff Terra Preta
  • verbessert die Bodenqualität und baut Humus im Boden auf
  • Rasenflächen werden belastbarer, Obst und Gemüse aromatischer
  • für alle Böden und Pflanzen
  • Sofort- und 6 Monate Langzeitwirkung
  • aktiver Klimaschutz durch dauerhafte CO2-Festlegung im Boden. Geeignet für den ökologischen Landbau

Anwendungshinweise:

- jährlich 100-150 g/m² ausbringen, bei Neuanlagen 500 g/m²

blog post

Neudorff Beeren- & Obst Dünger

  • natürliche Sofort- und Langzeitwirkung
  • fördert erhöhte Widerstandskraft
  • sorgt für eine reiche Ernte und aromatischen Geschmack
  • aus natürlichen Rohstoffen
  • unbedenklich für Mensch und Tier

Anwendung

Bei Pflanzung:

12,5 -125 g pro Pflanzloch einmischen.

Erdbeeren: 12,5 g pro Pflanze

Obststräucher, Wein (Himbeere, Brombeere, Johannisbeere, Kiwis): 50-100 g pro Pflanze je nach Größe

Obstbäume: 100-125 g pro Pflanze

Bestehende Pflanzenbestände:

Erdbeeren: April: 6 g pro Pflanze, Nach Ernte: 6-12,5 g pro Pflanze je nach Größe

Obststräucher, Wein (Himbeere, Brombeere, Johannisbeere, Kiwis), Obstbäume: 100-125 g/m² im März/April

Nach der Ausbringung gut gießen.

blog post

Neudorff Balkonpflanzen Dünger

  • natürliche Sofort- und Langzeitwirkung
  • fördert erhöhte Widerstandskraft
  • für farbenfrohe, prächtige Blüten
  • aus natürlichen Rohstoffen
  • unbedenklich für Mensch und Tier

Anwendung

Ein- bzw. Umtopfen oder bei der Erstanwendung:

Alle Pflanzen in Töpfen, Kübeln, Balkonkästen: 1 gehäufter TL pro Liter Blumenerde aufstreuen und leicht einarbeiten

Nachdüngung:

Bougainvillea, Chrysanthemen, Engelstrompeten, Geranien, Hibiscus, Margeriten, Oleander, Orangenbäumchen, Passionsblume, Surfinien und Petunien: Jeden Monat 1 gehäufter TL pro Liter Blumenerde

Fuchsien, Pantoffelblumen, Scaevola, Thunbergien und Verbena: Alle 2 Monate 1 gehäufter TL pro Liter Blumenerde

Azaleen, Farne, Kamelien, Primeln und Stiefmütterchen: Alle 2 Monate 1 gehäufter TL pro Liter Blumenerde

Nach der Ausbringung gut gießen.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- mit hohem Phosphatanteil für prachtvolle Blüten - für alle Topf-, Kübel- und Balkonpflanzen - organischer NPK-Dünger 7-7-5 aus tierischen Nebenprodukten, Pilzsubstrat, pflanzlichen Stoffen und lebenden Mikroorganismen

Weitere Anwendungshinweise

- 4 g pro 1 Liter Blumenerde beim Ein- bzw. Umtopfen und zur Nachdüngung alle 1 bis 3 Monate ausstreuen und leicht einarbeiten

blog post

Neudorff Zitrus- & Mediterran Pflanzen Dünger

  • natürliche Sofort- und Langzeitwirkung
  • fördert erhöhte Widerstandskraft
  • für aromatische Früchte
  • zugelassen für den ökologischen Landbau
  • unbedenklich für Mensch und Tier

Anwendung

Bei Pflanzung:

Pro Pflanze 30-100 g in Pflanzloch/ Pflanzkübel einmischen.

Oleander, Oliven, Feigen und Zitrusgewächse: 50-75 g pro Pflanze, je nach Pflanzengröße

Lavendel, Hibiskus, Bougainvillea: 50-75 g pro Pflanze, je nach Pflanzengröße

Palmen: 50-100 g pro Pflanze, je nach Pflanzengröße

Bestehende Pflanzbestände:

Pro Pflanze 50-100 g um die Pflanze herumstreuen und 5-10 cm tief in den Boden einarbeiten.

Oleander, Oliven, Feigen und Zitrusgewächse: 50-75 g/Pflanze bei kleiner bis mittlerer Größe, 100 g/Pflanze bei großen Pflanzen. Düngung im Frühjahr und Juli/August.

Lavendel, Hibiskus, Bougainvillea: 50 pro Pflanze im Frühjahr

Palmen: 50-100 g pro Pflanze, je nach Pflanzengröße im Frühjahr

Nach der Ausbringung gut gießen.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- für erhöhte Widerstandskraft und aromatische Früchte - für Oleander, Bougainvillea, Oliven, Feigen, Zitrusgewächse und Palmen - geeignet für den ökologischen Landbau - organischer NPK-Dünger 7-3-6 unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen, tierischen Nebenprodukten und lebenden Mikroorganismen

blog post

Neudorff Rosen Dünger

  • natürliche Sofort- und Langzeitwirkung
  • fördert erhöhte Widerstandskraft
  • sorgt für farbenfrohe, prächtige Blüten
  • aus natürlichen Rohstoffen
  • unbedenklich für Mensch und Tier

Anwendung

Bei Pflanzung:

25-100 g einmischen.

Rosen und Stauden: 25 g/Pflanzloch bzw. Pflanzcontainer

Einjährige Blütenpflanzen: 100 g/m², auch bei Aussaat

Bestehende Pflanzenbestände:

12,5-25 g pro Pflanze im März/April um die Pflanze herumstreuen und mit einer Harke 5-10 cm tief in den Boden einarbeiten

Immerblühende Rosen zusätzlich 12,5 g pro Pflanze im Juli/August

Nach der Ausbringung gut gießen.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- fördert eine üppige Blütenpracht - für Rosen, Stauden und einjährige Blütenpflanzen - organischer NPK-Dünger 7-7-5 unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten, Pilzsubstrat, pflanzlichen Stoffen und lebenden Mikroorganismen

blog post

Neudorff Rhododendron Dünger

  • natürliche Sofort- und Langzeitwirkung
  • fördert erhöhte Widerstandskraft
  • sorgt für farbenfrohe, prächtige Blüten
  • geringer Salzgehalt
  • aus natürlichen Rohstoffen
  • unbedenklich für Mensch und Tier

Anwendung

Bei Pflanzung:

25-100 g je Pflanze in Pflanzloch/ Pflanzcontainer einmischen.

Rhododendren: 100 g

Azaleen, Heidel- und Preiselbeeren: 50 g

Heidepflanzen: 25 g

Bestehende Pflanzenbestände:

25-75 g je Pflanze um die Pflanze herumstreuen und mit einer Harke 5-10 cm tief in den Boden einarbeiten. Anwendung im März/April und Juli

Rhododendren: 75 g

Azaleen, Heidel- und Preiselbeeren: 50 g

Heidepflanzen: 25 g

Nach der Ausbringung gut gießen.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- geringer Salzgehalt für gesundes Wachstum und schöne Blüten - für Rhododendren, Azaleen, Moorbeet- und Heidepflanzen - mit speziellen Mykorrhiza-Pilzen - organischer NPK-Dünger 7-3-5 unter Verwendung von Pilzsubstrat, tierischen Nebenprodukten, pflanzlichen Stoffen und lebenden Mikroorganismen

Weitere Anwendungshinweise

- 25-100 g pro Pflanzloch bei der Pflanzung, 25-75 g/m² bei bestehenden Pflanzen - Dünger ausstreuen und leicht einarbeiten

blog post

Neudorff Hortensien Dünger

  • natürliche Sofort- und Langzeitwirkung
  • fördert erhöhte Widerstandskraft
  • für farbintensive, prächtige Blüten
  • geeignet für den ökologischen Landbau unbedenklich für Mensch und Tier

Anwendung

Bei Pflanzung:

Pro Pflanze 50-100 g in Pflanzloch/ Pflanzcontainer einmischen.

Hortensien, Bougainvillen: 100 g/Pflanzloch

Kamelien: 50 g/Pflanzloch

Bestehende Pflanzbestände:

Pro m² 40-75 g ausstreuen und mit einer Harke 5-10 cm tief in den Boden einarbeiten

Hortensien, Bougainvillen: 75 g/m² im März/April und im Juli

Kamelien: 40 g/m² im März/April und im Juli

Nach der Ausbringung gut gießen.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- für gesundes Wachstum und farbenfrohe, prächtige Blüten - für Hortensien und Kamelien - organischer NPK-Dünger 7-3-6 unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen, tierischen Nebenprodukten und lebenden Mikroorganismen

Weitere Anwendungshinweise

- 50-100 g pro Pflanzloch bei Pflanzung, 40-75 g/m² bei bestehenden Pflanzen - Dünger ausstreuen und leicht einarbeiten

blog post

Neudorff Tomaten Dünger

  • natürliche Sofort- und Langzeitwirkung
  • fördert erhöhte Widerstandskraft
  • sorgt für eine reiche Ernte
  • aus natürlichen Rohstoffen
  • unbedenklich für Mensch und Tier

Anwendung

Bei Pflanzung:

25-50 g je Pflanze in Pflanzloch/ Pflanzcontainer einmischen.

Tomate, Kürbis, Zucchini: 50 g

Paprika, Gurke: 25-50 g je nach Pflanzengröße

Bestehende Pflanzenbestände:

25-50 g je Pflanze um die Pflanze herumstreuen und mit einer Harke 5-10 cm tief in den Boden einarbeiten.

Bei Düngung im Juni:

Tomate, Paprika, Gurke: 25 g

Kürbis, Zucchini: 25-50 g je nach Pflanzengröße

Bei Düngung im Juli/August:

Alle Kulturen: 25 g

Nach der Ausbringung gut gießen.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- fördert durch seinen hohen Kaliumanteil die Fruchtreife und den Geschmack der Tomaten - für Tomaten, Gurken, Paprika, Chili, Zucchini und Kürbis - organischer NPK-Dünger 7-3-10 aus tierischen Nebenprodukten, pflanzlichen Stoffen und lebenden Mikroorganismen

Weitere Anwendungshinweise

- 50 g pro Pflanzloch bei Pflanzung, 25 g bei bestehenden Pflanzen - Dünger ausstreuen und leicht einarbeiten

blog post

Neudorff Koniferen Dünger

  • natürliche Sofort- und Langzeitwirkung
  • fördert erhöhte Widerstandskraft
  • sorgt für kräftig grüne Blätter und Nadeln
  • aus natürlichen Rohstoffen
  • unbedenklich für Mensch und Tier

Anwendung

Bei Pflanzung:

50 g ins Pflanzloch einarbeiten. Bei Pflanzengröße > 30 cm sind 50 g/m² ausreichend

Bestehende Pflanzbestände:

50 g im März/April pro laufenden Meter Höhe und Pflanze bei Hecken bzw. pro m² Kronentraufbereich

Nach der Ausbringung gut gießen.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- für kräftige, grüne Blätter und Nadeln - für einen gesunden Boden - für alle Koniferen, Nadelhölzer und Immergrüne - organischer NPK-Dünger 9-3-5 mit Eisen unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten,Pilzsubstrat, pflanzlichen Stoffen und lebenden Mikroorganismen

Weitere Anwendungshinweise

- 50 g pro Pflanzloch bei Pflanzung 50 g/m² bei bestehenden Pflanzen - Dünger ausstreuen und leicht einarbeiten

blog post

NeudorffBuxus- & Illex Dünger

  • natürliche Sofort- und Langzeitwirkung
  • fördert erhöhte Widerstandskraft
  • sorgt für kräftigen Wuchs und gesunde Pflanzen
  • geringer Salzgehalt
  • aus natürlichen Rohstoffen
  • geeignet für den ökologischen Landbau , unbedenklich für Mensch und Tier

Anwendung

Bei Pflanzung:

Pro Pflanze 25-50 g in Pflanzloch/ Pflanzkübel einmischen.

Buxus, Ilex, Thuja, Kischlorbeer und andere Immergrüne 50 g/Pflanze, Kübelpflanzen 25-50 g

Bestehende Pflanzbestände:

Pro Pflanze 25-50 g um die Pflanze herumstreuen und mit einer Harke 5-10 cm tief in den Boden einarbeiten.

Buxus, Ilex, Thuja, Kischlorbeer und andere Immergrüne 50 g/Pflanze im März/April, Buxus und Ilex zusätzlich im August/September düngen.

Pflanzen im Kübel mit 25-50 g im März/April und Juli/August düngen.

Nach der Ausbringung gut gießen.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- ausgewogene Nährstoffkombination für kräftigen Wuchs und gesunde Pflanzen - für Buxus, Ilex, Lebensbaum, Kirschlorbeer und andere Immergrüne - geeignet für den ökologischen Landbau - organischer NPK-Dünger 7-3-6 unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen, tierischen Nebenprodukten und lebenden Mikroorganismen

Weitere Anwendungshinweise

- 25-50 g pro Pflanzloch bei Pflanzung, 25-50 g/m² bei bestehenden Pflanzen - Dünger ausstreuen und leicht einarbeiten

blog post

Neudorff Stauden Dünger

  • natürliche Sofort- und Langzeitwirkung
  • fördert erhöhte Widerstandskraft
  • für farbenfrohe, prächtige Blüten
  • aus natürlichen Rohstoffen
  • unbedenklich für Mensch und Tier

Anwendung

Bei Pflanzung:

25-50 g je Pflanze in Pflanzloch/ Pflanzcontainer einmischen.

Astern- und Lilienarten, Ehrenpreis, Kugeldisteln: 25 g

Primel-Arten, Maiglöckchen, Pfennigkraut, Christrose, Tränendes Herz, Frühlingsmargerite, Herbstanemone, Fetthenne, Salvien und Ziergräser: 37,5 g

Scharfgarbe, Sonnenblume, Pfingstrose, Eisenhut, Mädchen- und Sonnenauge, Iris-Arten, Rittersporn, Sonnenhut, Frauenmantel, Fackellilie und Goldrute: 50 g

Bestehende Pflanzenbestände:

100-200 g ausstreuen und vorsichtig einarbeiten (5-10 cm tief)

Astern- und Lilienarten, Ehrenpreis, Kugeldisteln: 100 g

Primel-Arten, Maiglöckchen, Pfennigkraut, Christrose, Tränendes Herz, Frühlingsmargerite, Herbstanemone, Fetthenne, Salvien und Ziergräser: 150 g

Scharfgarbe, Sonnenblume, Pfingstrose, Eisenhut, Mädchen- und Sonnenauge, Iris-Arten, Rittersporn, Sonnenhut, Frauenmantel, Fackellilie und Goldrute: 200 g

Nach der Ausbringung gut gießen.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- für prächtige, langanhaltende Blüten - fördert die Humusbildung - erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Stressfaktoren - organischer NPK-Dünger 7-7-5 unter Verwendung von tierischenNebenprodukten, Pilzsubstrat, pflanzlichen Stoffen und lebenden Mikroorganismen

Weitere Anwendungshinweise

- 25-50 g pro Pflanzloch bei Pflanzung, 100-200 g/m² bei bestehenden Pflanzen - Dünger ausstreuen und leicht einarbeiten

Anwendersc

blog post

Neudorff Hochbeet- & Gemüse Dünger

  • organischer NPK-Dünger 7-3-10 mit tierischen Nebenprodukten, pflanzlichen Stoffen, lebenden Mikroorganismen wie Mykorrhiza
  • natürliche Sofort- und Langzeitwirkung
  • fördert die Widerstandskraft der Pflanzen
  • sorgt für reiche Ernte
  • unbedenklich für Mensch und Tier
  • geeignet für den ökologischen Landbau

Anwendung

Zur Düngung im Haus- und Kleingarten. Grünflächen, Zierrasen, Sportrasen etc. nach der Aufbringung wässern und auf sonstigen Flächen einarbeiten.

Bei Aussaat oder Pflanzung 50 bis 100g /m² je nach Kultur auf die Erde streuen und leicht einarbeiten. Bei Langzeitkulturen die zweite Düngung um die Pflanzen herum verteilen und leicht einarbeiten.

Nach dem Ausbringen gut gießen.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- fördert durch einen hohen Kaliumanteil den Ertrag und Geschmack der Ernte - optimal abgestimmt auf die Bedürfnisse von Gemüsepflanzen und Kräutern in Hochbeeten - sofort verfügbare Inhaltsstoffe zur schnellen Versorgung mit bis zu 100 Tagen zuverlässiger Langzeitwirkung - stärkt das Wachstum für gesunde, kräftige Pflanzen - erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und andere Stressfaktoren - organischer NPK-Dünger 7-3-10 unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten, pflanzlichen Stoffen, lebenden Mikroorganismen und Mykorrhiza

Weitere Anwendungshinweise

- Dünger ausstreuen und leicht einarbeiten

blog post

Neudorff Garten Dünger

  • natürliche Sofort- und Langzeitwirkung
  • fördert erhöhte Widerstandskraft
  • bringt reiche Ernte
  • unbedenklich für Mensch und Tier
  • ist geeignet für den ökologischen Landbau

Anwendung

Bei Pflanzung:

50 -150 g/m² bei Aussaat/beim Aussetzen

Bestehende Pflanzenbestände:

25-150 g/m² ausstreuen und mit einer Harke 5-10 cm tief in den Boden einarbeiten.

Aufwandmengen und Anwendung je Kultur siehe Tabelle Aufwandmenge.

Nach der Ausbringung gut gießen.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- mit ausgewogenem Nährstoffverhältnis für gesundes Wachstum und einen reichen Ertrag an aromatischen Früchten und schmackhaftem Gemüse - geeignet für den ökologischen Landbau - organischer NPK-Dünger 7-3-6 unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen, tierischen Nebenprodukten und lebenden Mikroorganismen

Weitere Anwendungshinweise

- 50-75 g/m² vor Aussaat oder Auspflanzen, 50 g pro Pflanzloch bei der Pflanzung, 25 g/m² bei bestehenden Pflanzen - Dünger ausstreuen und leicht einarbeiten

blog post

Neudorff Urgesteinsmehl

  • erhöht die Bodenfruchtbarkeit für aromatischeres Obst und Gemüse
  • für alle Bodenarten geeignet
  • Sofort- und Langzeitwirkung
  • erhöht die Lagerfähigkeit der Ernte
  • optimal geeignet zur Eisen- und Magnesiumversorgung von Rasenflächen
  • geeignet für den ökologischen Landbau und unbedenklich für Mensch und Tier

Anwendung

Die Ausbringung von Neudorffs UrgesteinsMehl ist ganzjährig möglich. Du kannst es sowohl einzeln, als auch zusammen mit Azet RasenDünger, Azet RasenKalk, Bentonit SandbodenVerbesserer oder Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer ausbringen.

Erstgabe zur Bodenverbesserung: bringe 300 g/m2 Neudorffs UrgesteinsMehl gleichmäßig mit der Hand oder dem Streuwagen aus und arbeite es leicht in die Fläche ein. Neudorffs UrgesteinsMehl ersetzt keine Düngung

Gemüse, Obst, Sträucher und Zierpflanzen: bringe 1x jährlich 100 g/m2 Neudorffs UrgesteinsMehl gleichmäßig mit der Hand aus und arbeite es leicht ein. Optimaler Zeitpunkt ist das Frühjahr

Rasen: bringe 1x jährlich 100 g/m2 Neudorffs UrgesteinsMehl gleichmäßig mit der Hand oder dem Streuwagen aus und wässere den Rasen anschließend gut. Keine Verbrennungsgefahr. Optimaler Zeitpunkt ist das Frühjahr.

Kompostierung: verwende bis zu 1 kg /100 l Kompost. Streue am besten auf jeder Lage Neudorffs UrgesteinsMehl aus und arbeite es leicht ein. Auch zur Geruchsreduzierung im Komposteimer geeignet.

Selbsthergestellte Erde für Pflanzungen: mische bis zu 200 g /100 l Erde ein.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- Diabasgesteinsmehl natürlichen, vulkanischen Ursprungs für den ganzen Garten - dient der Wiederanreicherung des Bodens mit wertvollen Mineralsubstanzen und Spurenelementen - optimal geeignet zur Eisen- und Magnesiumversorgung von Rasenflächen - aus natürlichen Rohstoffen und geeignet für den ökologischen Landbau - verbessert den Geschmack des Ernteguts und erhöht dessen Lagerfähigkeit - für alle Kulturen und Beete geeignet

Weitere Anwendungshinweise

- 100-300 g/m² je nach Bodenzustand einmal jährlich ausbringen

blog post

Neudorff Sandbodenverbesserer

  • zur nachhaltigen Verbesserung der Struktur leichter und sandiger Böden
  • erhöht die Speicherfähigkeit von Wasser im Boden
  • dient als Nährstoffspeicher und verbessert so die Wirkung von Düngemitteln
  • geeignet für den ökologischen Landbau

Anwendung

Anwendung: Die Ausbringung von Bentonit SandbodenVerbesserer ist ganzjährig möglich. Sie können ihn sowohl einzeln, als auch zusammen mit Azet® RasenDünger, Azet® RasenKalk, Neudorff Terra Preta® BodenVerbesserer oder Neudorffs UrgesteinsMehl ausbringen.

Erstgabe zur Bodenverbesserung: bringen Sie 500 g/m2 Bentonit SandbodenVerbesserer gleichmäßig mit der Hand oder dem Streuwagen aus und arbeiten Sie ihn in die oberen 10 cm ein. Bei Humusarmut auch Neudorff Terra Preta® BodenVerbesserer zusetzen.

Rasen: bringen Sie 2-3 x jährlich 50-100 g/m2 Bentonit SandbodenVerbesserer gleichmäßig mit der Hand oder dem Streuwagen aus.

Gemüse, Obst, Sträucher und Zierpflanzen: bringen Sie 1x jährlich 100-500 g/m2 Bentonit SandbodenVerbesserer gleichmäßig mit der Hand oder dem Streuwagen aus und arbeiten Sie ihn leicht ein. Optimaler Zeitpunkt ist das Frühjahr.

Kompostierung: mischen Sie bei nassem Material 1 kg /100 l Kompost ein, damit die Feuchtigkeit aufgenommen werden kann. Auch zur Geruchsreduzierung im Komposteimer geeignet.

Selbsthergestellte Erde für Pflanzungen: mischen Sie bis zu 1 kg /100 l Erde ein.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- gekörntes, natürliches Tonmineral-Mehl - zur nachhaltigen Verbesserung der Struktur leichter und sandiger Böden - erhöht die Speicherfähigkeit von Wasser im Boden - dient als Nährstoffspeicher und verbessert so die Wirkung von Düngemitteln - aus nachwachsenden Rohstoffen und geeignet für den ökologischen Landbau - bindet Feuchtigkeit im Kompost und verbessert ihn

Weitere Anwendungshinweise

- 100-500 g/m² je nach Bodenzustand einmal jährlich ausbringen 1 kg/100 l selbsthergestellte Erde einmischen

blog post

Neudorff Schachtelhalm Extrakt

  • natürlicher Kräuterextrakt
  • fördert kräftiges und gesundes Wachstum aller Pflanzenarten
  • stärkt das Pflanzengewebe durch natürlich enthaltenes Silikat (Kieselsäure)
  • erhöht die Widerstandskraft
  • aus nachwachsenden Rohstoffen und geeignet für den ökologischen Landbau

Anwendung

20 ml Schachtelhalm Extrakt mit 5 Liter Wasser verdünnen und kräftig umrühren. Pflanzen tropfnass spritzen.

Obstbäume und -sträucher:

Erste Behandlung im Frühjahr vor Vegetationsbeginn, hauptsächlich während der ersten feuchtwarmen Tage im April bis Juli wiederholt im Abstand von 10-14 Tagen spritzen oder auf den Boden im Wurzelbereich gießen (ca. 5 Liter/Strauch oder 10 Liter/Baum).

Erdbeeren:

Vor und während der Blütezeit wiederholt gründlich spritzen.

Gemüse:

Nach dem Anwachsen alle 10-14 Tage mit Schachtelhalmbrühe gründlich nassspritzen oder regelmäßig gießen

Kartoffeln:

Spritzen, sobald sich die Reihen zu schließen beginnen.

Rosen und andere Zierpflanzen:

Alle 10-14 Tage spritzen, damit auch die schnell wachsenden Jungtriebe behandelt werden.

Anzuchterde:

Mit Schachtelhalm Extrakt- Lösung überbrausen.

Jungpflanzen: Nach dem Anwachsen mit der Schachtelhalm Extrakt-Lösung angießen.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- der natürliche Kräuterextrakt ernährt die Pflanzen und stärkt das Gewebe durch natürlich enthaltene Kieselsäure - führt zu kräftigem und gesundem Wachstum bei allen Pflanzenarten - geeignet für den ökologischen Landbau - organischer NPK-Dünger aus pflanzlichen Stoffen

Weitere Anwendungshinweise

- 20 ml Schachtelhalm Extrakt mit 5 Liter Wasser verdünnen - als Gieß- und Spritzmittel einsetzbar

blog post

Neudorff Ferramin Eisen Dünger

  • fördert kräftig-grüne Blätter und Rasengräser
  • behebt Eisenmangel
  • für Zitruspflanzen, Zierpflanzen und Rasen
  • wirkt bereits nach 2 – 3 Tagen
  • belebt den Boden

Anwendung

  • Zierpflanzen und -gehölze: Ferramin wird 0,3 %ig (3 ml pro Liter Wasser) gespritzt oder über die Pflanzen gegossen.
  • Rasen: 1 %ig (10 ml/l) tropfnass spritzen oder 0,5 %ig (5 ml/l) gießen. Nach Anwendung sollte der Rasen unbedingt mit Azet RasenDünger gedüngt werden.
  • Günstigster Anwendungszeitpunkt für vorbeugende Maßnahmen ist das zeitige Frühjahr zu Beginn der Wachstumsperiode. Bei akutem Mangel können 1 bis 2 Folgebehandlungen notwendig sein.
  • Angesetzte Spritz- bzw. Gießbrühe vollständig verbrauchen.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- Blattdünger für Zierpflanzen, Gehölze und Rasen - wirkt schnell gegen Eisen- und Stickstoff-Mangelsymptome - besonders gut geeignet als regelmäßige, zusätzliche Düngergabe bei Surfinien oder Zitruspflanzen - für einen kräftig grünen Neuaustrieb - organisch-mineralischer Stickstoff-Dünger mit Eisen (6 % N, 3 % Fe), unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten und Düngemitteln

Weitere Anwendungshinweise

- Zierpflanzen und -gehölze 0,3 %ig, d.h. 3 ml pro Liter Wasser, gießen oder spritzen - Rasen 0,5 %ig gießen, d.h. 5 ml pro 1 Liter Wasser, oder 1 %ig spritzen, d.h. 10 ml pro 1 Liter Wasser

blog post

Neudorff Obst-Spritzmittel

  • fördert die optimale Ernährung von Obstbäumen und -sträuchern
  • vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzkrankheiten
  • stärkt das Pflanzenwachstum mit reicher Ernte
  • erhöht die Widerstandskraft
  • unbedenklich für Mensch und Tier und nicht bienengefährlich

Anwendung

Neudo-Vital Obst-Spritzmittel möglichst frühzeitig anwenden, um ein gesundes und vitales Pflanzenwachstum zu fördern.

1%ig, =10 ml Konzentrat auf 1 Liter Wasser.

Konzentrat in eine Spritze geben, mit Wasser auffüllen und gut schütteln. Pflanzentropf nass einsprühen. Auch Blattunterseiten mitbehandeln. Nie bei starker Sonneneinstrahlung anwenden.

Anwendungszeitpunkt und vorbeugende Maßnahmen gegen Pilzkrankheiten siehe Tabelle Aufwandmenge.

Nicht bei Temperaturen über 25° Grad einsetzen.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- fördert die optimale Ernährung von Obstgehölzen - vitale Pflanzen sind weniger anfällig für Pilzerkrankungen - Effekt wissenschaftlich bestätigt - organisch-mineralischer PK-Dünger aus Düngemitteln und pflanzlichen Stoffen

Weitere Anwendungshinweise

- 1 %ig, d.h. 10 ml pro 1 Liter Wasser, spritzen. Frühzeitig bei geschwächten und gefährdeten Pflanzen anwenden, um eine gesunde Pflanze zu fördern.

blog post

Neudorff Lückenlos

  • anwendungsfertige Spezialmischung mit Rasensamen, Neudorff Terra Preta und 100% organischem Dünger
  • speziell zum Ausbessern kleinerer kahler Stellen im Rasen geeignet
  • passt zu jedem Rasen
  • für dauerhaft lückenlosen, strapazierfähigen und saftig grünen Rasen
  • schonend für Mensch und Tier.

Anwendung

Schritt 1 – Boden vorbereiten

• Harken Sie die kahle Stelle leicht auf und entfernen Sie Unkraut, Steine und Wurzeln.

Schritt 2 – Aussäen

• Streuen Sie Rasenreparatur LückenLos gleichmäßig auf die kahle Stelle.

• Der Boden muss vollständig von einer dünnen Schicht bedeckt sein.

Schritt 3 – Andrücken und Wässern

• Drücken Sie die Mischung mit dem Fuß oder einem Trittbrett leicht an.

• Gießen Sie gut an und achten Sie auf ausreichende Bewässerung in den nächsten

2 Wochen.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- anwendungsfertige Reparaturmischung für dauerhaft lückenlosen, strapazierfähigen und saftig grünen Rasen - speziell zum Ausbessern kleinerer Stellen geeignet - aus Samen von 4 schnellkeimenden Rasensorten, 100 % organischem Dünger und Neudorf Terra Preta – dem nachhaltigen Bodenverbesserer

Weitere Anwendungshinweise

- 1,2 kg für 15 Stellen (3 m²), 2,5 kg für bis zu 32 Stellen (6,25 m²) - Rasensamen keimen bei einer Bodentemperatur von mindestens 10 °C bis max. 25 °C

blog post

Neudorff Rasensanierer

  • anwendungsfertige Spezialmischung mit Rasensamen, Neudorff Terra Preta und 100% organischem Dünger
  • speziell zum Ausbessern größerer karger, lückenhafter Flächen nach dem Vertikutieren
  • passt zu jedem Rasen
  • für dauerhaft strapazierfähigen und saftig grünen Rasen ohne Rasenfilz

Anwendung

1. Boden vorbereiten:

  • düngen Sie einige Wochen vor dem Vertikutieren Ihren Rasen mit Azet RasenDünger, um ihn zu stärken
  • mähen Sie den abgetrockneten Rasen so kurz wie möglich und entfernen Sie das Mähgut
  • vertikutieren Sie bei stark verwachsenen Flächen mehrmals in Längs- und dann in Querrichtung
  • die Grasnarbe sollte maximal 3 mm tief eingeritzt werden, um eine Schädigung der Wurzeln zu vermeiden
  • entfernen Sie das gelockerte Schnittgut, Rasenfilz, Unkraut und Moos mit dem Rechen
  • optimaler Zeitpunkt ist das Frühjahr zwischen Mitte April bis Ende Mai, wenn sich der Boden wieder erwärmt und das Gras im vollem Wachstum ist
  • bei starker Verfi lzung oder Moosbewuchs kann der Vorgang im Herbst zwischen Mitte September und Mitte Oktober wiederholt werden
  • im Sommer, wenn der Rasen intensiv genutzt wird und sehr viel Hitze abbekommt, sollte auf das Vertikutieren verzichtet werden. Der Frühling und Herbst bieten dem Rasen Ruhe für die Regenerationszeit.

2. Aussäen:

  • mischen Sie den Beutel mit TerraVital RasenSanierer vor dem Aussäen gut durch
  • bringen Sie 30–40 g/m2 TerraVital RasenSanierer gleichmäßig mit der Hand oder dem Streuwagen auf der vertikutierten Fläche aus
  • nach dem Aussäen sollten Sie den Rasen einige Wochen schonen
  • Keimdauer der Gräser 1–3 Wochen, je nach Witterung
  • keine Aussaat bei Temperaturen unter 8 °C und über 28 °C

3. Wichtig: Regelmäßig wässern:

  • es ist besonders wichtig, die Fläche bis zum Sichtbarwerden der neuen Gräser gut feucht zu halten
  • bei Bedarf müssen Sie täglich wässern, damit die Bodenoberfl äche in dieser Zeit nicht austrocknet

4. Mähen und Düngen:

  • mähen Sie frühestens 4 Wochen nach der Aussaat das erste Mal wieder Ihren Rasen. Der neue Rasen sollte mindestens 8 cm lang sein.
  • düngen Sie nach 3-4 Wochen die Fläche mit unserem Azet RasenDünger Hinweis: Die Rasenflächen erst vertikutieren, wenn sie bereits 2–3 Jahre alt ist. Die Gräser jüngerer Rasenflächen sind oft noch nicht fest verwurzelt, sodass sie beim Vertikutieren herausgerissen werden können.

Expertentipp: Die Anwendung des TerraVital RasenSanierers auf vertikutierten Flächen, ersetzt keine ganzheitliche Rasenpfl ege. Wir empfehlen Ihnen zusätzlich im Frühjahr/Sommer eine Düngung mit unserem Azet RasenDünger. Dieser sorgt für einen sattgrünen, gesunden Rasen. Zudem eine weitere Düngung im Herbst mit unserem Azet HerbstRasenDünger, damit Ihr Rasen fit durch den Winter kommt. Kalken Sie Ihren Rasen einmal jährlich mit Azet RasenKalk, um frühzeitig einer Übersäuerung des Bodens vorzubeugen und die Verbreitung von Moos und Unkraut einzudämmen. Außerdem empfehlen wir einmal jährlich unseren Neudorff Terra Preta BodenVerbesserer.

Anwendungs-/Zulassungsgebiete

- anwendungsfertige Reparaturmischung zur schnellen und nachhaltigen Rasensanierung lückenhafter Flächen nach dem Vertikutieren - sorgt für dichten Rasen gegen Moos und Filz - speziell zum großflächigen Ausbessern kahler Stellen geeignet - mit Samen von RSM-gelisteten Spitzensorten

Weitere Anwendungshinweise

- 30 g/m² bei einer Bodentemperatur von mindestens 10 °C bis max. 25 °C

blog post

Kiepenkerl Active Strapazierrasen

Der Kiepenkerl Profi-Line Rasen 'Active' ist ein strapazierfähiger Universalrasen, der den gehobenen Ansprüchen sportlicher Aktivitäten gerecht wird. Der Spiel- und Sportrasen ist robust, sehr belastbar und leicht zu pflegen. Durch eine hohe Triebzahl pro m² entsteht ein sehr dichter Rasenteppich mit sattgrüner Farbe, der zum Aktivsein bestens geeignet ist. Die Rasensamen dieser Strapazierrasenmischung sind sehr keimstark. Bei günstiger Witterung erfolgt die Keimung bereits nach 10-14 Tagen. Die entstehende Rasenfläche ist nicht nur besonders robust und sehr belastbar, sondern auch dicht und sattgrün anzusehen. Eingesetzt werden kann die Mischung an trockenen bis halbschattigen Standorten. Wer auf Qualität setzt, ist bei der Profi-Line von Kiepenkerl genau richtig. Unabhängig geprüft und mit Bestnoten ausgezeichnet, dürfen Sie sich bei dieser Mischung auf Ihren Traumrasen freuen – und müssen keine Angst haben, Ihn bei Aktivitäten auf dem schönen Grün zu beschädigen. Spielen, Herumtollen und Aktivsein ausdrücklich erlaubt! Dank der geringen Aussaatmenge von nur 20 g/m², können Sie mit einem Packungsinhalt von 1 kg 50 m² aussäen.

Botanische Bezeichnung: Mischung
Aussaatmenge ca.: 20 g/m²
Aussaatzeit: April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Belastbarkeit: hoch
Inhalt reicht für ca.: 50 m²
Keimdauer: 7 - 14 Tage
Keimtemperatur Minimum: 10°C
Lebensdauer: mehrjährig
Mähhäufigkeit: 1 x pro Woche
Schnitthöhe: 4 - 5 cm
Sprachversionen: Deutsch (D/DE)
Standort: sonnig, halbschattig
Verwendung: Neusaat
blog post

Kiepenkerl Complete Nachsaat

Beschreibung

Der Kiepenkerl Profi-Line 'Complete' Nachsaatrasen ist für jegliche Rasenerneuerung geeignet. Hitzeschäden im Sommer, starke Belastung durch Sport und Spiel oder Lücken durch ungebetene Gäste wie Maulwürfen, Engerlinge, Ameisen und Co.: Die Nachsaat-Mischung 'Complete' lässt Ihren Rasen wieder in neuem Glanz erstrahlen. Auch größere Lücken werden rasch geschlossen, da sich das Rasensaatgut als sehr keimstark zeigt. Ein weiterer Vorteil dieser Mischung: Der dicht wachsende Rasen verdrängt Moos und Unkraut. So können Sie sich über eine dichte, vitale und intensiv-grüne Rasenfläche freuen. Für den Profi-Line Complete Nachsaat-Rasen wurden Sorten gewählt, die schnell und sicher keimen. Dies macht eine Rasenerneuerung ohne Umgraben möglich. Einsetzbar ist das Rasensaatgut auf sonnigen bis halbschattigen Bereichen.

Diese Mischung gehört zur Kiepenkerl Profi-Line. Hier erhalten Hobbygärtner Produkte, die sonst im Profi-Garten- und Landschaftsbau eingesetzt werden: Unabhängig geprüfte, qualitativ überzeugende Grassorten, mit Bestnoten ausgezeichnet und empfohlen durch die FLL. Durch die geringe Aussaatmenge von nur ca. 20 g/m² kann mit einer Menge von nur 1 kg eine Rasenfläche von insgesamt 50 m² erneuert werden.

Botanische Bezeichnung: Mischung
Aussaatmenge ca.: 20 g/m²
Aussaatzeit: April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Belastbarkeit: hoch
F1: nein
Inhalt reicht für ca.: 50 m²
Keimdauer: 7 - 14 Tage
Keimtemperatur Minimum: 10°C
Lebensdauer: mehrjährig
Mähhäufigkeit: 1 x pro Woche
Saatgut Typ: Loses Saatgut
Schnitthöhe: 4 - 5 cm
Sprachversionen: Deutsch (D/DE)
Standort: sonnig, halbschattig
Verwendung: Nachsaat
Winterhart: ja
blog post

Kiepenkerl Royal Schattenrasen

Der Kiepenkerl Profi-Line Rasen 'Royal' ist ein schattenverträglicher Rasen für halbschattige und schattige Lagen, der sich keimstark und vital zeigt. Diese hochwertige Rasenmischung ist z.B. für die Aussaat unter Bäumen oder in Häusernischen bestens geeignet. Aber auch für sonnige Lagen kann die Mischung genutzt werden. Mit seinen schnellkeimenden und tiefgrünen Gräsern bildet der Schattenrasen 'Royal' in kürzester Zeit einen dichten Paradiesrasen. Durch die kräftigen Gräser werden Moos und Unkraut verdrängt. Zusätzlich sind die verwendeten Gräserarten und -sorten ausgesprochen widerstandsfähig gegenüber Rasenkrankheiten. Da zudem wenig Schnittgut anfällt, ist die Rasenfläche pflegeleicht. Freuen Sie sich auf einen tiefgrünen und gesunden Rasenteppich, der zum Entspannen und Wohlfühlen an einem halbschattigen oder schattigen Platz einlädt. Mit Kiepenkerl Profi-Line Rasen entscheiden Sie sich für unabhängig geprüfte Rasensorten, die empfohlen sind durch die FLL und Bestnoten aufweisen nach RSM (Regel-Saatgutmischungen). Ganz nach dem Motto: Profi-Rasen für Hobbygärtner! Ende April bis Juni oder im September wird das Rasensaatgut idealerweise bei feuchter Witterung im Kreuz- oder Quergang aufgebracht. Durch die geringe Aussaatmenge von nur 20 g/m² reicht bei 1 kg Schattenverträglicher Rasen 'Royal' eine Packung für die Aussaat auf 50 m².

Botanische Bezeichnung: Mischung
Aussaatmenge ca.: 20 g/m²
Aussaatzeit: April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
F1: nein
Inhalt reicht für ca.: 50 m²
Keimdauer: 7 - 14 Tage
Keimtemperatur Minimum: 10°C
Lebensdauer: mehrjährig
Mähhäufigkeit: 1 x pro Woche
Saatgut Typ: Loses Saatgut
Sprachversionen: Deutsch (D/DE)
Standort: halbschattig, schattig
Verwendung: Neusaat
Winterhart: ja
blog post

Neudorff Rasendünger Moss & Unkrautstopp

  • Spezial-Rasendünger für dichten, kräftigen Rasen, der Unkraut und Moos verdrängt - und verhindert, dass es sich neu bildet
  • mit einer Extra-Portion Eisen, die die Rasengräser saftig grün macht.
  • viel Kalium sorgt für stabil stehende Pflanzen und eine hohe Widerstandskraft gegen Trockenheit, Kälte und Krankheiten
  • auch für Rasenflächen geeignet, die mit Mährobotern gepflegt werden
  • anwendbar von Frühjahr bis Herbst

Anwendung

  • mähen Sie den Rasen auf 4–5 cm Höhe

  • bringen Sie mit der Hand oder dem Streuwagen den RasenDünger Moos- und UnkrautStopp gleichmäßig auf feuchtem Rasen aus

  • bei wenig Moos oder Unkraut im Rasen 50 g/m² und bei viel Moos und Unkraut im Rasen 80 g/m² verteilen

  • damit die Nährstoffe optimal aufgenommen werden, ist eine regelmäßige Bewässerung der Rasenfläche notwendig. Falls es nicht regnet, muss die Fläche bewässert werden. Die erste Bewässerung sollte erst 24 Stunden nach der Ausbringung des Düngers beginnen.

  • nach dem Bewässern kann die Rasenfläche wieder betreten werden. Dann können auch Haustiere wieder auf den Rasen.

  • wir empfehlen die Düngung mit dem RasenDünger Moos- und UnkrautStopp zwischen März und September. Nach 6 Wochen sollte die Fläche erneut gedüngt werden.

  • warten Sie mit dem Mähen mindestens 1 Woche, sodass der Dünger nicht mit dem Rasenschnitt wieder abgefahren wird. Mulchmäher und Mähroboter können nach dem Bewässern wieder auf die Fläche.

  • als Nachbearbeitung bei lückigem Rasen säen Sie großflächig mit **TerraVital

NachsaatRasen nach. Für einzelne Stellen ist unsere Rasenreparatur LückenLos** optimal geeignet.

blog post

Kiepenkerl Diverses Saatgut

Saatgut für Beet und Gewächshäuser

 

blog post

Kiepenkerl Sunny Green Trockenasen

Beschreibung

Wer sich vitalen, satt-grünen Rasen wünscht, der hat an sehr trockenen Standorten oft das Problem, dass Rasenflächen durch anhaltende Trockenheit Hitzeschäden aufweisen. Besonders Flächen, die ganztags in der Sonne liegen oder durch z.B. spielende Kinder oder Sport strapaziert werden, sind für Schäden anfällig. Aber auch solche Böden, die nur eine geringe Wasserspeicherfähigkeit besitzen, vertragen eine spezielle Rasenmischung. Hier sind besonders trockenresistente Rasengrassorten zu empfehlen, auch „Trockenrasen-Saatgut“ genannt. Genießen Sie den Sommer mit dem Kiepenkerl Profi-Line Rasen 'Sunny Green'. Bei diesem Rasen müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn es einmal heißer wird. Der Rasen wächst auch in Hitzeperioden intensiv und saftig grün. Damit ist die Rasenmischung speziell für trockene Gärten bzw. trockene Standorte konzipiert. Mit dieser Mischung sparen Sie Wasser, denn durch die Auswahl von tiefwurzelnden Gräsersorten werden tiefe Bodenwasservorräte erschlossen. Dadurch wächst der Rasen auch in Trockenphasen saftig grün. Durch das Einsparen von Wasser leisten Sie zusätzlich einen aktiven Beitrag für die Natur. Durch die breitblättrige Rasenstruktur erleben Sie in Ihrem Garten ein mediterranes Flair, wenn Sie über Ihren Traumrasen laufen. Bei der Profi-Line dürfen Sie sich über Produkte freuen, die Bestnoten in unabhängigen Prüfungen erlangt haben und daher normalerweise im professionellen Gala-Bau eingesetzt werden. Die geringe Aussaatmenge von nur 30 g/m² ermöglicht Ihnen, mit der 1 kg-Packung ca. 35 m² Rasen auszusäen.

Botanische Bezeichnung: Mischung
Aussaatmenge ca.: 30 g/m²
Aussaatzeit: April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Belastbarkeit: mittel bis hoch
F1: nein
Inhalt reicht für ca.: 35 m²
Keimdauer: 7 - 14 Tage
Keimtemperatur Minimum: 10°C
Lebensdauer: mehrjährig
Mähhäufigkeit: 1 x pro Woche
Saatgut Typ: Loses Saatgut
Schnitthöhe: 4 - 5 cm
Sprachversionen: Deutsch (D/DE)
Standort: sonnig
Verwendung: Neusaat
Winterhart: ja
blog post

Kiepenkerl Blumenzwiebeln

Diverse Sorten

blog post

Kiepenkerl Nachsaatperlen

Sie möchten möglichst einfach, schnell und zuverlässig lückenhafte Rasenflächen regenerieren? Mit den Kiepenkerl Profi-Line Premium-Nachsaatperlen ist dies kein Problem. Wird wie im Profi-Sportbereich übers Jahr verteilt nachgesät (je nach Bedarf 3- bis 4-mal jährlich), so bildet sich dabei selbst bei stark belasteten Flächen ein sehr strapazierfähiger Rasen. Durch die verwendeten Profi-Rasensorten ergibt sich zudem eine traumhaft grüne Rasenoptik.

Das Besondere an diesem Produkt ist die Hüllmasse, die jedes Saatkorn umschließt. Diese wasserspeichernde Spezialmasse ist nach FiBL-ökozertifiziert und damit unbedenklich für die ganze Familie und Ihre Haustiere. Die Hülle schützt das Saatkorn vor schnellem Austrocknen und ist gleichzeitig ein Depot aus natürlichen, keimfördernden und lebensnotwendigen Hilfs- und Zusatzstoffen. Die Keimung und Entwicklung der Pflanze wird so effektiv unterstützt, besonders bei ungünstigen Witterungsbedingungen. Dieser Schutz des Samenkorns bewirkt nicht nur einen erhöhten Ansaaterfolg mit deutlich schnellerer Keimung, sondern fördert zudem eine kräftige und gesunde Entwicklung der Rasennarbe. Durch die Hüllmasse kann das Saatgut einfacher gleichmäßig verteilt werden und die besäten Flächen sind deutlich erkennbar. Dank des höheren Gewichtes der umhüllten Samenkörner wird ein sehr viel besserer Bodenkontakt erzielt, der gerade bei einer Permanentsaat ein wichtiger Erfolgsfaktor ist. Zusätzliche Saatgutverluste aufgrund von Vogelfraß und Verwehungen durch Wind werden minimiert.

Da dieses Produkt aus der Profi-Line stammt, dürfen sich auch Hobbygärtner hier über eine Rasenmischung freuen, die sonst für den professionellen Garten- und Landschaftsbau genutzt wird.
Schaffen Sie sich eine grüne Oase: Durch Profi-Line-Produkte von Kiepenkerl erhalten Sie unabhängig geprüfte Rasensorten, die mit Bestnoten nach Regel-Saatgutmischungen ausgezeichnet wurden und zudem empfohlen sind durch die FLL.
1,5 kg der Nachsaatperlen bieten die Möglichkeit, damit 50 m² auszusäen.

Botanische Bezeichnung: Mischung
Aussaatmenge ca.: 30 g/m²
Aussaatzeit: März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
F1: nein
Inhalt reicht für ca.: 50 m²
Keimdauer: 7 - 14 Tage
Keimtemperatur Minimum: 10°C
Lebensdauer: mehrjährig
Mähhäufigkeit: 1 x pro Woche
Saatgut Typ: Loses Saatgut
Sprachversionen: Deutsch (D/DE)
Standort: sonnig, halbschattig
Verwendung: Nachsaat
Winterhart: ja
blog post

Pflanzkartoffel

Diverse Sorten

vorrätig von Februar bis Ende April

 

blog post

Kiepenkerl Stadionrasen 1kg

blog post

Kiepenkerl Schalotten

Diverse Sorten

von Ende Februar bis Ende April vorrätig

blog post

Kiepenkerl Steckzwiebeln

Diverse Sorten

blog post

Compo Rasendünger 4 in 1

  • Rasendünger für einen dauerhaft gesunden Rasen ohne Unkraut und Moos
  • einmal anwenden - vierfacher Effekt
  • Effekt 1: zuverlässige Unkrautvernichtung
  • Effekt 2: zuverlässige Moosvernichtung
  • Effekt 3: optimale Nährstoffversorgung
  • Effekt 4: Langzeitwirkung bis zu 3 Monate

Anwendungsempfehlung

Bringen Sie die Aufwandmenge von 30 g/m² über das Streuverfahren mit der Hand oder dem Streuwagen aus – nur im Freiland. Nicht überhöht dosieren und nicht überlappend ausstreuen. Vermeiden Sie Berührungen mit der Haut. Tragen Sie bei der Ausbringung des Mittels geeignete Arbeitskleidung wie Handschuhe und festes Schuhwerk.

So wenden Sie COMPO Rasendünger gegen Unkraut + Moos Komplettpflege an:
  1. Mähen Sie den Rasen.
  2. Warten Sie drei bis vier Tage, damit sich die Schnittwunden der Gräser schließen können.
  3. Streuen Sie den Dünger an einem regenfreien Tag morgens auf den taunassen Rasen. Betreten Sie den Rasen anschließend nicht mehr.
  4. Lassen Sie den Wirkstoff mindestens einen Tag, besser zwei Tage über die Unkrautblätter einwirken.
  5. Bewässern Sie die Rasenfläche erst nach zwei bis drei Tagen und mähen Sie diese frühestens sieben Tage nach der Anwendung.
  6. Abgestorbenes Unkraut können Sie später mechanisch entfernen. An besonderes ausgedünnten Stellen bietet sich eine Nachsaat an. Diese sollte ca. 30 Tage nach der Düngung ausgestreut werden.
Beim Ausstreuen ist darauf zu achten, dass keine weiteren Pflanzen, z. B. Blumen, Ziergehölze, Gemüse etc. mitgedüngt werden.
 

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Aufwandmenge: 30 g/m²
 
Menge Reichweite
3,3 kg Schachtel 110 m²
6 kg Eimer 200 m²
9 kg Beutel 300 m²

Die nachfolgend angegebenen Einstellungen sind Richtwerte. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung der Streuwagenhersteller. Düngerstreuer immer von der Nullstelle zum angegebenen Wert einstellen.
Richtwerte zur Einstellung gängiger Streuwagen
Gerät 30 g/ m²
Gardena 410 4-5
Gardena 415, 425 3-4
Gardena Classic 300, 430-20 4
Gardena Comfort 800, 435-20 1
Gardena Comfort 500, 433-20 1
Gardena Handstreuer M, 431-20 2
Gardena Streuwagen L, 432-20 0
Gardena Streuwagen XL, 436-20 4
Gloria 220/221 S, Streuboy M/S 4,5
Wolf WE 250, WE 251 4
Wolf WE 252 5
Wolf WE 330 4
Wolf Perfekt 430, WE 412 9
blog post

Compo Rasen Langzeitdünger

  • maximale Reichweite für einen dichten, robusten Rasen statt Moos und Unkraut
  • schneller Soforteffekt innerhalb von 7 Tagen für sichtbaren Grüneffekt
  • Langzeitwirkung bis zu 3 Monate
  • alle Nährstoffe in einem Düngekorn
  • schont Boden und Umwelt, somit unbedenklich nach der Anwendung

Anwendungsempfehlung

Sie können den COMPO Rasen-Langzeitdünger entweder mit der Hand oder mit dem Streuwagen ausbringen. Beachten Sie dabei, den Dünger nicht überlappen auszustreuen, da dadurch die Dosierung überschritten und somit der Rasen geschädigt werden kann. Wir empfehlen, den Rasen ein bis zwei Tage nach dem Mähen, idealerweise im trockenen Zustand, zu düngen. Wird auf feuchtem Rasen gedüngt, sollte der Rasen anschließend bewässert werden, damit die Düngerkörner von den Gräsern gespült werden.
 

Menge/Dosierung/Ausbringung

 
Aufwandmenge:
- Startdüngung bei erfolgter Düngung im letzten Spätherbst: 25 g/m²
- Startdüngung ohne erfolgte Herbstdüngung: 30 g/m²
- Sommerdüngung: 30 g/m² (1- 2 mal ab Mai bis August)
- Spätherbstdüngung: 25 g/m² (November bis Dezember, wenn die Bodentemperaturen dauerhaft unter 10° C sind.


Wie oft düngen: 2-3 mal jährlich düngen
Dosierungsangaben
  Reichweite
8 kg Eimer 320 m²
20 kg Beutel 800 m²

Die nachfolgend angegebenen Einstellungen sind Richtwerte. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung der Streuwagenhersteller. Düngerstreuer immer von der Nullstelle zum angegebenen Wert einstellen.
Richtwerte zur Einstellung gängiger Streuwagen
Gerät ca. 25 g/m² ca. 30 g/m²
Gardena 410 4 4-5
Gardena 415 3-4 4
Gardena Classic 300(430-20), Comfort 800(435-20) 4 4
Gardena Comfort 500 (433-20) 5 5
Gardena Combisystem(420-20) 2xfahren 2xfahren
Gardena Handstreuer M(431-20) 2 2
Gardena Streuwagen L (432-20);XL (436-20) 3 3
Wolf WE 330 4 5
Wolf Perfekt 430, WE 412 10 11
Wolf Elektro- Handstreuer WE-B 3 3
blog post

Floragard Bio Vielseitig Torffrei

  • Unser Multitalent: Die Bio-Erde Vielseitig! ist eine torffreie Bio-Universalerde
  • Geeignet für das ökologische Gärtnern ohne Torf - sowohl für Zierpflanzen im Garten, auf Terrasse, Balkon oder indoor sowie für Gemüsepflanzen
  • Der enthaltene Dünger Flora Veggie Power ist rein auf pflanzlicher Basis hergestellt und versorgt deine Pflanzen über 4-6 Wochen mit den wichtigen Nährstoffen
  • Fein abgesiebter Grünschnittkompost belebt deine Erde mikrobiell
  • Unbedenklich für Kinder, Haustiere und Tiere im Garten dank dem veganen Dünger
  • Für Aussaat und Anzucht solltest du besser eine feine, schonend aufgedüngte Erde nehmen - wie zum Beispiel unsere Bio-Erde Aromatisch!
blog post

Floragard Rhodohum

  • Der Floragard Klassiker zum Pflanzen von Rhododendren, Azaleen oder Heidepflanzen
  • Mit einem hohen Anteil Premium-Dünger für gesundes Pflanzenwachstum
  • Der niedrige pH-Wert sorgt für die natürlichen Bodenbedingungen, die Moorbeetpflanzen benötigen
  • Ebenfalls zum Pflanzen von leckeren Blaubeeren im Beet oder Kübel
  • Führt zu einer prachtvollen Rhododendronblüte in Mai und Juni
  • Saurer pH-Wert - Versprochen!
blog post

Floragard Blumenerde

  • Universalerde mit reduziertem Torf Anteil mit verbesserter Rezeptur für Balkon-, Kübel- und Zimmerpflanzen
  • Mit 8 Wochen Düngewirkung und extra Spurennährstoffen für prachtvolle Blütenbildung und gesundes Anwachsen - alle Nährstoffe, die deine Blumen brauchen
  • Ton sorgt dafür, dass Nährstoffe aufgenommen und sukzessive an die Wurzeln abgegeben werden
  • Mit gütegesichertem Grünschnittkompost, der den Boden mikrobiell belebt
  • Bio-Holzfaser aus eigenen Holzfaseranlagen sorgt für für eine gute Luftzirkulation in der Erde
  • Die Floragard Blumenerde kann universell im Garten, auf Terrasse und Balkon oder auch indoor verwendet werden
blog post

Floragard Florahum Pflanzerde

  • Spezialerde für Pflanzarbeiten im Gartenbeet
  • Seit 1967 im Sortiment - unser Klassiker für den Garten
  • Ideales Anwachsen Ihrer Pflanzen dank dem hohen Anteil an Premium-Dünger und dem traditionellen Naturdünger Seevogel-Guano
  • Pflanzerde mit hochwertigem Tongranulat für eine langfristige Strukturstabilität
  • Die Torfanteile sorgen dafür, dass besonders in den Sommermonaten die Versorgung der Pflanzen mit Wasser leichter gelingt
  • Optimal zum Anpflanzen von Stauden, Gehölzen, Hecken, Stauden und farbenfrohen Blumenbeeten
  • Für Kübel und Zimmerpflanzen verwenden Sie idealerweise eine Floragard Spezial- oder Blumenerde
blog post

Floragard Aktiv Sommerblumenerde

Die Floragard Aktiv Sommerblumen-Erde ist die perfekte Wahl für deine Balkon- und Kübelpflanzen. Dank der speziellen torfreduzierten Rezeptur mit einem 6-Monate-Aktiv-Dünger-Depot bietet diese Erde eine bedarfsgerechte und lang anhaltende Nährstoffversorgung, die das Wachstum und die Blütenentwicklung optimal unterstützt. Diese Premium-Aktiv-Erde sorgt nicht nur für prachtvolle Blüten auf Balkon und Terrasse, sondern vereinfacht auch die Pflanzenpflege durch innovative, wasserspeichernde Zusatzstoffe wie Aqua plus® und Eco-Glue.

Warum Floragard Aktiv Sommerblumen-Erde?

  • 6 Monate Nährstoffversorgung durch Aktiv-Dünger-Depot

Die einzigartige Düngerkombination aus mineralischem und organischem Langzeitdünger sowie extra Stickstoff sorgt für sofortige und lang anhaltende Nährstoffabgabe. Deine Pflanzen werden bis zu 6 Monate kontinuierlich mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen versorgt, was kräftiges Wachstum und eine üppige Blütenbildung fördert.

  • Wasserspeichernd und pflegeleicht mit Aqua plus®

Die Aqua plus® Technologie sorgt dafür, dass das Gießwasser selbst nach längeren Trockenperioden schnell aufgenommen und optimal verteilt wird. So kannst du sicher sein, dass deine Sommerblumen auch an heißen Tagen ausreichend mit Wasser versorgt sind.

  • Nachhaltige und umweltfreundliche Inhaltsstoffe

Die Bio-Holzfasern und der Miscanthus-Mix bieten eine luftige Struktur und verbessern die Luftkapazität der Erde, während sie gleichzeitig den CO₂-Fußabdruck reduzieren. Der regionale Anbau fördert den Humusaufbau und bietet Wildtieren einen natürlichen Rückzugsort im Winter.

  • Grünschnittkompost für widerstandsfähige Pflanzen

Der in der Erde enthaltene Grünschnittkompost fördert die Vitalität und Widerstandskraft deiner Pflanzen und unterstützt das Wachstum auf nachhaltige Weise. Dieser wertvolle Rohstoff trägt zur biologischen Belebung der Erde bei und sorgt für kräftige und gesunde Pflanzen.

blog post

Floragard Floradur B Anzuchterde

Zum Anziehen von Gemüse und Kräuter

blog post

Emsland Blumenerde

Universalerde

Emsland Blumenerde ist eine universelle Erde für Blumen in Töpfen, Kübeln und Kästen auf Balkon und Terrasse sowie in Haus und Garten. Die Erde ist gebrauchsfertig und enthält alle Haupt- und Spurennährstoffe, die für ein gesundes Wachstum erforderlich sind. Eine Mischung ausgesuchter natürlicher Rohstoffe gewährleistet eine gute Wasserhaltung und Strukturstabilität.

blog post

Emsland Pflanzerde

Universelle Pflanzerde

Emsland Pflanzerde ist eine universelle Erde für Pflanzungen im Garten, sowie in Kübeln und Kästen auf Balkon und Terrasse. Die Erde ist gebrauchsfertig und enthält alle Haupt- und Spurennährstoffe, die für ein gesundes Wachstum erforderlich sind. Eine Mischung ausgesuchter natürlicher Rohstoffe gewährleistet eine gute Wasserhaltung und hohe Strukturstabilität.

blog post

Emsland Rindenmulch Aktion

Körnung 0-40mm

Natürliches Mulchmaterial

Emsland Rindenmulch ist ein ein natürliches Mulchmaterial aus der aufbereiteten Rinde von Nadelbäumen.
Emsland Rindenmulch ist rein organisch, wirkt humusbildend und aktiviert das Bodenleben. Eine Schicht von etwa 6-7 cm unterdrückt wirksam das Auflaufen von Unkrautsamen, reduziert die Wasserverdunstung, vermeidet Bodenverkrustungen und bietet guten Winterschutz.

blog post

Compo Sana Rosenerde

  • Spezialerde für Rosen
  • besteht jetzt zu über 50 % aus nachhaltigen Rohstoffen und reduziert den CO₂-Fußabdruck
  • für Kübel- und Gartenbepflanzung geeignet
  • Sofort- und Langzeitdünger: Bis zu 12 Wochen andauernde, optimale Nährstoffversorgung

 

blog post

Giro Rindenmulch 70ltr.

Premium Qualität

Natürliches Mulchmaterial attraktiver mittelgrober Absiebung. Diese haltbare Struktur sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild von Beeten und Rabatten und bringt Pflanzgruppen und Solitärpflanzen zur entsprechenden Geltung.
GiRo Premium Rindenmulch wird ausschließlich aus Nadelholzrinde gewonnen. Dieser Dekormulch reduziert in erheblichem Maße Pflege- und Gießaufwand.
GiRo Premium Rindenmulch ist rein organisch, wirkt humusbildend und aktiviert das Bodenleben. Eine Schicht von etwa 7 cm unterdrückt wirksam das Auflaufen von Unkrautsamen, vermeidet Bodenverkrustungen und bietet guten Winterschutz.

Körnungen:

0-15mm

15-25mm

25-45mm

blog post

Giro Pinenrinde

Premium Qualität

Piniedekor mit mittelgrober Körnung mediterranen Ursprungs. Diese gröbere Borke ist praktisch frei von Bast und Fasern und zeichnet sich durch besonders lange Haltbarkeit aus. Die natürliche rotbraune Farbgebung sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild von Beeten und Rabatten sowie größeren Kübeln und Kästen und bringt Pflanzgruppen und Solitärpflanzen zur entsprechenden Geltung.
GiRo Premium Piniendekor 15-25 mm reduziert in erheblichem Maße Pflege- und Gießaufwand. Pinienrinde ist rein organisch, wirkt humusbildend und aktiviert das Bodenleben. Eine Schicht von etwa 7 cm unterdrückt wirksam das Auflaufen von Unkrautsamen, vermeidet Bodenverkrustungen und bietet guten Winterschutz.

 

Körnung:

7-15mm

15-25mm

25-45mm

 

blog post

Plantaflor Pflanzerde

Hochwertige Pflanzerde

30 % Weißtorf, 70 % Schwarztorf, Sand, Tonmehl, 1,5 kg/m3 

NPK-Dünger, Guano und Wiederbenetzer.

Struktur: grob. Universell einsetzbare Erde für alle Pflanzen im Außenbereich (ausgen. Moorbeetpflanzen). Mithilfe eines umweltverträglichen Wiederbenetzungsmittels wird die Wasseraufnahme selbst nach Antrocknen der Erde ermöglicht.

blog post

Plantaflor Blumenerde

Hochwertige Blumenerde

  • Für alle Blumenarten universell einsetzbar, ausgenommen Moorbeetpflanzen.
  • Diese Blumenerde enthält alle für das Pflanzenwachstum wichtigen Nährstoffe.

Zusammensetzung

Weißtorf + Schwarztorf + Sand + NPK-Dünger

blog post

Kordes Pflanzerde

- gute Rundumversorgung
- vielseitig verwendbar
- gebrauchsfertig

Kultursubstrat hergestellt unter Verwendung von Hochmoortorf und pflanzlichen Stoffen

blog post

Floragard Rasenerde

  • Premium Rasenerde mit extra feiner Struktur
  • Unterstützt das Keimen der Rasensaat nach der Neuanlage
  • Reiner gebrannter Quarzsand sorgt für mehr Drainage im Boden
  • Sichere Nährstoffversorgung durch den Premium-Mehrnährstoffdünger
  • Eignet sich auch gut für das Ausgleichen von Unebenheiten und das Reparieren von Trittlöchern, beispielsweise nach dem Fußballspiel oder anderen Ballsportarten und Aktivitäten auf dem Rasen
  • Immer in Kombination mit hochwertiger Rasensaat verwenden
blog post

Jardino Hochbeeterde Torffrei

Jardino BIO Tomaten und Gemüseerde ist ein hochwertiges Substrat,
speziell geeignet für die meisten Gemüse, Kräuter und Obstsorten im Freiland und in Pflanzgefäßen.

Torffreie Erde für Gewächshäuser und Hochbeete.

Erde auf Moosfaserbasis

blog post

Jardino Blumenerde Torffrei

Torffreie Blumerde für Kübel und Kästen

 

Auf Moosfaserbasis

blog post

Streusalz Premium

Reines Streusalz ohne Sand

  • Hohe Wirksamkeit durch hohen Anteil tauwirksamer Substanz (Natriumchlorid)
  • Optimales Körnungsspektrum (feine und grobe Salzkristalle)
  • Beste Rieselfähigkeit und Löslichkeit zu fast 100 %
  • Für alle aufzutauenden Flächen geeignet, Straßenverkehrszulassung
  • Dauerhaft lagerfähiges Streusalz
blog post

Lavastreugut

Als Alternative zu herkömmmlichen Streusalz kann das Lavastreugut Eisstumpf eingesetzt werden. Für sicheres Gehen und Fahren bei Schnee und Eis hat das Lavastreugut eine gute, abstumpfende Wirkung. Insbesondere, wo der Einsatz von Streusalz untersagt ist, ist dieses Naturprodukt eine gute Alternative. Das Lavastreugut schützt unmittelbare Bepflanzungen sowie die Tierwelt. Außerdem bietet das natürliche Streugut optimalen Schutz von Straßen und Bodenbelägen. Auch Böden und Gewässer werden in keiner Weise belastet. Der Einsatz von alternativem Lavastreugut ist sehr einfach. Das Lavastreugut ist jederzeit problemlos per Hand oder mit dem Streuapparat anzuwenden.

blog post

Manna Progress Frühjahr

  • Für schnelles Wachstum
  • Für die erste Düngung zu Saisonbeginn oder für die Abschlussdüngung im Herbst
  • Zur Düngung von Rasenflächen mittlerer bis hoher Pflegeintensität
  • Organische, organisch-mineralische und mineralische Produkte.
  • Abgestimmte Düngerprogramme.
  • Biologische Produktlinie zur Auswahl.
blog post

Manna Progress Sommer

  • Langzeitdünger für die warme Jahreszeit

  • Langanhaltende Wirkung durch 63% Langzeitstickstoff

  • Gleichmäßige Nährstoffversorgung

  • Vermeidung von Stoßwachstum

  • Höchste Sicherheit für Mensch und Tier

  • Kräftige und dichte Grasnarbe

  • Intensive Grünfärbung durch Schwefel und Magnesium

  • Sehr gute Streufähigkeit

  • Schnelle Verfügbarkeit

  • Sehr hoher Stickstoffausnutzungsgrad

  • Außerordentlich Pflanzenverträglich

  • Minimierte Nitratauswaschung

blog post

Manna Progress Herbst

  • Langzeitdünger und Stärkung für den Winter

  • Gleichmäßige Nährstoffversorgung

  • Vermeidung von Stoßwachstum

  • Höchste Sicherheit für Mensch und Tier

  • Kräftige und dichte Grasnarbe

  • Schützt den Rasen vor starken Frösten

  • Intensive Grünfärbung durch Schwefel und Magnesium

  • Sehr gute Streufähigkeit

  • Schnelle Verfügbarkeit

  • Sehr hoher Stickstoffausnutzungsgrad

  • Außerordentlich Pflanzenverträglich

blog post

Manna Rasendünger Turbo

  • Zur Düngung von Zier- und Gebrauchsrasen.

  • Weckt den Rasen aus dem Winterschlaf

  • Schnelle Begrünung im Frühjahr

blog post

Manna Rasendünger mit Bodenaktivator

  • Sofortwirkung
  • Fördert Bodenaktivitäten
  • Verbessert die Bodenstruktur
blog post

Manna Herbst & Ansaatdünger

  • Sofortwirkung

  • Mit extra Kalium - für maximale Winterhärte

  • Schützt vor Rasenkrankheiten

  • Für schnelles Ergrünen im Frühjahr

blog post

Kordes Garten Torf

Torf ist eine Form von Humus, die in Mooren durch die Sauerstoffarmut unter Wasser und den sauren pH-Wert aus abgestorbenen Moorpflanzen entsteht. Torf besteht aus unvollständig zersetzten und konservierten Pflanzenresten, vor allem aus Torfmoosen (Sphagnum).

Weil es unterschiedliche Arten von Mooren gibt, kann auch Torf in seinen Eigenschaften variieren. Torf aus Niedermooren ist stark sauer bis basisch (pH 3,2 bis 7,5), stark zersetzt und nährstoffreich. Hochmoortorf ist hingegen stark sauer (pH 2,5 bis 3,5), im Vergleich schwächer zersetzt und nährstoffarm.

blog post

Schmitz Steakhaus Grillkohle

Holzkohle bestehend aus unbehandeltem Hartholz.
Grillkohle aus Hartholz sorgt für eine langanhaltende Glut mit starker Hitze. Darüber hinaus zerbröselt die Holzkohle kaum beim Transport. Diese Grillkohle erfüllt alle Voraussetzungen für ein erfolgreiches Grillvergnügen.

blog post

Schmitz Grillkohle

Holzkohle bestehend aus unbehandeltem Hartholz.
Grillkohle aus Hartholz sorgt für eine langanhaltende Glut mit starker Hitze. Darüber hinaus zerbröselt die Holzkohle kaum beim Transport. Diese Grillkohle erfüllt alle Voraussetzungen für ein erfolgreiches Grillvergnügen.

blog post

Schmitz Grillbrikett

SCHMITZ Grillbriketts "Grillbrikkis" Für Grillgut mit langen Garzeiten, aus reinem Holzkohlepulver und mit Mais- / Weizenstärke als einem lebensmittelgeeigneten Bindematerial auf rein pflanzlicher Basis, langanhaltende Glut bei starker Hitze

blog post

Bündelbrikett

Hochwertige REKORD Kaminbriketts im ergiebigen 25 kg Bündelpack - schnell und sauber mit der Post. Ideal für Nutzer, die bereits über eigenes Brennholz verfügen. Mehr REKORD Energie in einem Paket geht nicht. Inklusive DIN geprüfter Zündwürfeln auf Paraffinbasis: Sorgen für ein schnelles Anzünden und eine optimale Temperaturentwicklung im Brennraum Ihrer Feuerstätte. Bitte erst mit Brennholz anfeuern, dann Kaminbriketts nachlegen. Für langanhaltende Wärme ohne ständiges Nachlegen. Sofort einsatzbereit.

blog post

Hartholzbrikatt Pinie / Kay

Fakten. Auf einen Blick.  

-Hoher Heizwert > 5,0 KWh/kg 

-Rohstoff 100% Eichenholz

- FSC zertifziert

- Geringer Aschegehalt ≤ 1 % 
- 96 Pack a 10kg je Palette - 960kg 
- Ohne chemische Zusätze 
- Sehr stark verdichtet  

  
blog post

Hartholzbrikett rund

Aus nachwachsenden Rohstoffen

  • unter hohem Druck gepresst
  • ohne Zusatz von Bindemitteln
  • Verbrennung erfolgt CO2-neutral
  • hoher Heizwert (ca. 5,0 KW/h je kg)
  • aus nachwachsenden Rohstoffen
  • saubere und platzsparende Lagerung
  • trocken und sofort verwendbar
blog post

Giro Kaminanzünder

Für Kamin, Ofen und Holzkohlegrill

Diese Anzünder werden in einem speziellen Verfahren aus Holzwolle und Wachs hergestellt.
Dabei werden ausschließlich Rohstoffe natürlichen Ursprungs verwendet.
Die GiRo Kamin- & Grill Anzünder sind sicher in der Anwendung, geruchslos und zeichnen sich durch eine lange Brenndauer aus.
Bei sachgemäßer Lagerung sind die Anzünder nahezu unbegrenzt haltbar.

blog post

Jardino Gartenkompost

Der Jardino Gartenkompost ist die perfekte zweite Schicht für Ihr Hochbeet. Der hochwertige, torffreie Grün-Kompost sorgt für eine optimale Bodenverbesserung und für eine gute Versorgung mit organischen Nährstoffen.

Anwendungsschritte:
1. Vorbereitung und Grundschicht: vor der Anlage des Hochbeets sollte eine Art Wühlmausgitter den Hochbeetboden von dem Erdreich trennen, um so Nagetieren und anderen Schädlingen den Zugang zum Hochbeet zu verwehren. Bei Bedarf können die Hochbeetwände auch mit einer Folie ausgelegt werden, damit die Holzwände länger vor den Verrottungseinflüssen geschützt werden. Schließlich werden die COMPO BIO Holzschnitzel gleichmäßig als Grundfüllung des Hochbeets eingebracht, indem sie hin und wieder gut angedrückt werden. So erhält die Grundschicht des Hochbeets eine gute Stabilität bei optimaler Durchlüftung. Die Hochbeetgrundfüllung sollte etwa 30-40 % des Hochbeets ausmachen.
2. Kompost als Nährstofflieferant: Dieser hochwertige Grün-Kompost in Gärtner-Qualität wird mit etwa 30 -40 % Füllvolumen in das Hochbeet eingebracht. Er versorgt Ihre Pflanzen mit Nährstoffen und sorgt für ein aktives Bodenleben.
3. Zum Schluss Hochbeet-Erde: für die oberste Lage des Hochbeets empfehlen wir die restliche Auffüllung mit COMPO BIO Hochbeeterde. Diese Spezialerde ist ideal auf die Bedürfnisse der Pflanzen im Hochbeet abgestimmt. Die nachhaltige, torffreie Rezeptur, die auf 100 % natürlichen Rohstoffen und einer rein organischen Aufdüngung basiert, sorgt für kräftiges, gesundes Wachstum und eine schmackhafte und ertragreiche Ernte.

Sachgerechte Anwendung:
Zur Anlage eines Hochbeetes wird der Bio Kompost auf die erste Schicht aus Holzschnitzel oder sonstigen zerkleinerten Schnittmaterialien aufgebracht. In der Regel können ca. 1-3 l/m² aufgebracht werden. Gehölzpflanzungen reicht man ca. 1 l/m² und Stauden ca. 2 l/m². Zur Pflanzlochbeigabe mischen Sie den Bodenaushub 1:1 mit Kompost.

blog post

Favorit Feueranzünder

100 natürliche Feueranzünder
Stylische Box mit Tragegriff und Ausfüllschütte
Für Grill, Kamin und Ofen
Brenndauer: ca. 10 Minuten pro Anzünder

blog post

Favorit Öko Zündwolle

Naturprodukt aus Holzwolle mit Wachs
Brenndauer: ca. 10 Minuten pro Anzünder
Für Grill, Kamin und Ofen

blog post

Favorit Grillanzünder

  • ZUVERLÄSSIG: Der Anzünder entzündet garantiert das Feuer in Ihrem Kamin, Ofen oder Grill.
  • EINFACH: So leicht ging das Feuer anzünden noch nie - die handlichen Würfel lassen sich intuitiv verwenden.
  • PRAKTISCH: Die Anzündwürfel eignen sich auch perfekt für den Campingausflug.
  • LANGLEBIG: Der Anzündwürfel bietet eine lange und gleichmäßige Brenndauer.

Jetzt Anfragen